Suzuki GSX-S1000 im Modelljahr 2026
Beliebtes Naked Bike mit frischem Dekor

Drei neue Dekoroptionen unterstreichen Sportlichkeit und Dynamik
Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2021 überzeugt die Suzuki GSX-S1000 mit ihrem stimmigen Gesamtkonzept. Mit frischem Dekor und attraktiven neuen Farboptionen geht das charakterstarke Naked Bike ins Modelljahr 2026.
Fahrbarkeit trifft Performance
Herzstück der GSX-S1000 ist ihr 999 Kubikzentimeter großer, flüssigkeitsgekühlter Reihenvierzylinder mit 152 PS (112 kW) Spitzenleistung. Basierend auf dem Triebwerk der GSX-R1000 – Siegerin unzähliger Superbike- und Langstreckenrennen – wurde der Motor gezielt für den Straßeneinsatz überarbeitet. Das Ergebnis ist ein Aggregat, das beeindruckende Leistungsentfaltung und alltagstaugliche Fahrbarkeit kombiniert.
Unverwechselbares Merkmal ist die lineare Leistungsabgabe im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Unterstützt wird diese souveräne Charakteristik durch die 4-2-1-Auspuffanlage, die mittels gezielter Druckwellenabstimmung die Drehmomentkurve glättet.
Maximale Performance, hohe Kraftstoffeffizienz und präzises Ansprechverhalten: Dafür steht nicht nur die moderne Benzineinspritzung mit 10-Loch-Injektoren, sondern auch die Ventilsteuerung mit speziell designten Nockenprofilen für Ein- und Auslass. Die aufwendig konstruierte Airbox minimiert den Ansaugwiderstand, was die Leistungsausbeute weiter verbessert.
Diese und zahlreiche weitere Konstruktionsmerkmale leisten ihren Beitrag zur unverwechselbaren Motorcharakteristik der GSX-S1000, die bei sportlichen Runden auf der Rennstrecke ebenso überzeugt wie auf der Landstraße oder dem täglichen Weg zur Arbeit: Kraftvoll, kultiviert, emotional.
Moderne Assistenzsysteme
Dezent und gleichzeitig hoch effizient werden Fahrer:innen vom Suzuki Intelligent-Ride-System (S.I.R.S.) unterstützt. Zu den praxisnah konzipierten Features zählen unter anderem der Suzuki Drive-Mode-Selector mit drei Leistungscharakteristiken, ein fein abgestimmtes Ride-by-Wire-System, eine 5-stufige Traktionskontrolle sowie ein Quick-Shifter für kupplungslose Schaltvorgänge in beide Richtungen. Low-RPM-Assist und Easy-Start-System runden das ausgewogene Elektronikpaket ab.
Aluminium-Chassis für höchste Fahrpräzision
Der Suzuki typische Brückenrahmen aus Aluminium nimmt im Heck eine verwindungssteife, von der GSX-R1000 abgeleitete Schwinge auf, die sich gegen ein voll einstellbares Zentralfederbein abstützt. Das Vorderrad wird von einer KYB-USD-Gabel geführt. Brembo-Monoblock-Sättel garantieren in Verbindung mit 310-mm-Doppelscheiben effektive und präzise dosierbare Verzögerung. Der breite, konifizierte Aluminiumlenker, die ergonomische und fahraktive Sitzposition und die ausgewogene Gewichtsverteilung ermöglichen Fahrer:innen souveräne Kontrolle über das Bike.
Design 2026: Bewährte Technik, neue Optik
Auch im Modelljahr 2026 bleibt die GSX-S1000 ihrem unverwechselbaren Auftritt treu. Die scharf gezeichnete Frontpartie, das kurze Heck und die präzisen Linien transportieren Sportlichkeit und Dynamik. Neu ist die Farb- und Dekorauswahl, die die klare Designsprache noch stärker betont:
- Metallic Triton Blue (YSF) – der klassische Suzuki-Farbton mit moderner Tiefe
- Candy Daring Red (YYG) – sportlich, ausdrucksstark und auffällig
- Glass Sparkle Black (YVB) – zeitlos, elegant und kraftvoll
