KTM 690 Enduro R

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypEnduro
UVP12.499 €
Baujahr2009 ~ heute
Hersteller690 Enduro R =>
www.ktm.com
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht156 kg
zul. Gesamtgewicht350 kg
Sitzhöhe910 mm
Radstand1.502 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt13,5 l
Verbrauch4,3 l
Reichweite300 km
Höchstgeschw.160 km/h
Motor
Motorbauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum693 ccm
Bohrung105 mm
Hub80 mm
Kraftübertragung
Leistung75 PS
8.000 U/Min
Drehmoment73,5 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohrrahmen
Chrom-Molybdän
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
Bremsen
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe
300 mm
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel
240
ABSABS
Federung
Federung vornWP-USD Ø 48 mm
Federweg: 250 mm
Federbein hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung
Federweg: 250 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

KTM 690 Enduro R - Das ultimative Offroad-Erlebnis

Die KTM 690 Enduro R ist ein Traum für Offroad-Enthusiasten. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem leichten Fahrwerk ist sie perfekt für Abenteuer abseits der Straße. In diesem Artikel wird die KTM 690 Enduro R mit anderen Enduro-Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr modernes Design und ihre durchdachte Ergonomie. Im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Klasse, wie der Husqvarna FE 701 oder der Honda CRF450L, bietet die KTM eine aggressive Optik und eine komfortable Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Die hohe Sitzhöhe kann für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, während größere Fahrer diese Position als vorteilhaft empfinden.

Motor und Leistung

Der 690 ccm Einzylindermotor der KTM 690 Enduro R liefert beeindruckende Leistung und Drehmoment. Im Vergleich zu den Zweizylinder-Motoren anderer Modelle, wie z.B. der Yamaha Tenere 700, bietet der KTM-Motor eine direktere Leistungsentfaltung und ein agileres Fahrverhalten. Allerdings kann sich der Einzylinder bei längeren Fahrten auf der Landstraße unkomfortabler als die Konkurrenz anfühlen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 690 Enduro R ist auf maximale Performance im Gelände ausgelegt. Zusammen mit den hochwertigen WP-Federelementen bietet sie ein hervorragendes Handling, das sich deutlich von anderen Enduro-Motorrädern abhebt. Im Vergleich zur ebenfalls für den Offroad-Einsatz konzipierten Beta RR 390 punktet die KTM mit einer besseren Federung und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Allerdings kann das straffe Fahrwerk auf unebenen Straßen etwas unkomfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Im Vergleich zu älteren Modellen oder einfacheren Motorrädern bietet die KTM ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Konkurrenz, wie die Suzuki V-Strom 650, bietet zwar auch moderne Features, aber nicht immer die gleiche Geländetauglichkeit wie die KTM.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 690 Enduro R liegt im Preis-Leistungs-Verhältnis im oberen Preissegment, bietet aber eine Vielzahl an Features und eine hervorragende Leistung, die den Preis rechtfertigen. Im Vergleich zu anderen Premium-Enduros wie der BMW F 850 GS ist die KTM für echte Offroad-Fans, die Wert auf Leistung legen, oft die bessere Wahl.

Fazit

Die KTM 690 Enduro R ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die das Abenteuer im Gelände suchen. Mit ihrer kraftvollen Leistung, dem agilen Handling und der modernen Technik ist sie eine der besten Optionen auf dem Markt. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Fahrer, die ein leistungsstarkes Offroad-Bike suchen, als auch Einsteiger, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren. Wer die Herausforderung liebt und gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist, wird mit der KTM 690 Enduro R viel Freude haben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙