BMW F 900 R versus Yamaha MT-09

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
BMW

BMW F 900 R

Naked
Yamaha

Yamaha MT-09

Naked

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2019 bis 2023~
Baujahr von 2013 bis 2023~
UVP 9.400 €
UVP 11.199 €
waveform
waveform
Pro:
  • Motor
  • Grundpreis
  • Komfort
Pro:
  • Preis- Leistungsverhältnis
  • moderates Gewicht
  • leichtes Handling
  • enormer Fahrspaß
  • toller Motor
  • gute Ausstattung
  • Fahrleistung
Kontra:
  • Windschutz
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • gewöhnungsbedürftige Frontmaske
  • geringer Lenkeinschlag

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.518 mm
Länge :
2.140 mm , Höhe : 1.130 mm
Sitzhöhe :
815 mm
Gewicht :
211 (max: 430 ) kg
Radstand: 1.430 mm
Länge :
2.090 mm , Höhe : 1.190 mm
Sitzhöhe :
825 mm
Gewicht :
189 kg

Motor

Motor-Bauart: Reihenmotor 2 Zylinder
Hubraum: 895 ccm
Hub: 77 mm
Bohrung: 86 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: O-Ring Kette
Gänge: 6
Motor-Bauart: Reihe 3 Zylinder
Hubraum: 890 ccm
Hub: 62 mm
Bohrung: 78 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette
Gänge: 6

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 216 km/h
Leistung: 105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment: 92 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt: 13 Liter
Verbrauch:
4 l
Reichweite:
310 km
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
Leistung: 119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment: 93 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt: 14 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
280 km

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Brückenrahmen in Schalenbauweise (Stahl )
Federung vorne:
Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135 mm)
Federung hinten:
Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142 mm)
Aufhängung hinten:
Aluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne: 120/70 ZR 17
Reifen hinten: 180/55 ZR 17
Rahmenbauart:
Brückenrohrrahmen (Aluminium )
Federung vorne:
Upside-Down 41 mm (Federweg 130 mm)
Federung hinten:
Monofederbein (Federweg 122 mm)
Aufhängung hinten:
Zweiarmschwinge
Reifen vorne: 120/70 ZR17
Reifen hinten: 180/55 ZR17

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( 320 mm) Bremse hinten
Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( 265 mm)
Bremse vorne
Doppelscheibe ( 298 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 245 mm)

Ideal für den sportlichen Kurztrip

Wenn es so läuft wie mit der Vorgängerin, dann hat BMW mit der F 900 R wieder einen potentiellen Bestseller im Programm. Warum auch nicht: Die Maschine ist für BMW-Verhältnisse ziemlich günstig und gleichzeitig ziemlich gut.

Man muss eben wissen, was man will. Dieses Bike ist ideal für den sportlichen Ausflug ohne große Reiseambitionen. Wessen Wunsch das immer war: Probefahren bitte!

Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot-silber, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So gesehen ist die MT-09 also durchaus eine würdige, revolutionäre Thronfolgerin und übernimmt das Performance-Zepter der MT-Dynastie. Bestimmt auch die ein oder andere Tour macht mit ihr Spaß, denn man kann satte 225kg zuladen und es gibt im Zubehör auch passende Gepäcklösungen dafür. Für die richtig große Reise allerdings wird man vermutlich eher die Verwandtschaft in Form der Tracer 9 bemühen. Alles in allem aber ein wirklich gelungenes Motorrad das seinem Fahrer eine Menge Spaß zu einem fairen Preis bietet.

Unser Dank geht an Motorrad-Ruser für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.799€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Storm Fluo / Icon Blue / Tech Black