Triumph

Triumph
Trident 660

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Trident 660 vs BMW R 1200 GS Adventure - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Trident 660 und die BMW R 1200 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als robustes Tourenmotorrad. Ihr massives Design und die hohe Sitzhöhe vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die ergonomische Sitzposition ist ideal für lange Strecken und bietet viel Komfort auch bei schwierigen Straßenverhältnissen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Triumph Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist besonders wendig und für den Stadtverkehr bestens geeignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrverhalten ist präzise, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1.170 ccm Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten auch auf unbefestigten Straßen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Die GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R 1200 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein umfangreiches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine ausgefeilte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Ausstattung ist mit einem großen TFT-Display und vielen praktischen Staufächern für Gepäck auf hohem Niveau.

Die Triumph Trident 660 hingegen bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Sie hat ein übersichtliches Display und eine Basissicherheitsausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Die Ausstattung ist gut, aber nicht so umfangreich wie bei der BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Trident 660 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS Adventure. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Naked Bike suchen, bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren.

Die BMW R 1200 GS Adventure ist zwar teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Performance, die sie für ernsthafte Tourenfahrerinnen und -fahrer attraktiv macht. Wer viel Wert auf Komfort und Technik legt, wird bereit sein, den höheren Preis zu zahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger.

Die BMW R 1200 GS Adventure richtet sich dagegen an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise, starken Leistung und umfangreichen Ausstattung ist sie die richtige Wahl für Abenteuerlustige und Reisende.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙