Triumph
Trident 660
Honda
NC 750 X
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 8.499 € | |
| Baujahr | von 2014 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
| Gewicht | 216 | kg |
| Radstand | 1.525 | mm |
| Länge | 2.210 | mm |
| Radstand | 1.525 | mm |
| Sitzhöhe: | 802 | mm |
| Höhe | 1.330 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihe | |
| Hubraum | 745 | ccm |
| Hub | 80 | mm |
| Bohrung | 77 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
| Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 173 | km/h |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
| Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
| Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
| Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( Ø 296 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( Ø 240 mm) | |
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs. Honda NC 750 X - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Triumph Trident 660 und die Honda NC 750 X. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern auf der Straße machen. Doch welches Modell passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?
Design und Ergonomie
Das Design der Triumph Trident 660 besticht durch seine moderne und sportliche Optik. Mit klaren Linien und einem ansprechenden Farbkonzept zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad. Im Vergleich dazu hat die Honda NC 750 X ein etwas robusteres und abenteuerlicheres Design. Sie wirkt vielseitig und ist ideal für längere Touren. Auch Sitzhöhe und Ergonomie stimmen und machen sie zu einem komfortablen Begleiter für Stadtfahrten und Touren.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Triumph Trident 660 mit ihrem 660 ccm Dreizylindermotor die Nase vorn. Sie bietet eine sportliche Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Honda NC 750 X hingegen ist mit einem 745 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment sorgt. Damit eignet sie sich besonders für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Während die Trident 660 den sportlichen Fahrer anspricht, ist die NC 750 X eher für den gemütlichen Cruiser konzipiert.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Trident 660 ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was sie besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Im Gegensatz dazu bietet die Honda NC 750 X ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und absorbiert Fahrbahnunebenheiten besser. Das macht sie ideal für lange Strecken und unebene Straßen. Wer also Wert auf sportliches Fahren legt, wird mit der Trident 660 glücklich, während die NC 750 X für entspannte Touren die bessere Wahl ist.
Ausstattung und Technik
In puncto Ausstattung bietet die Triumph Trident 660 moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Honda NC 750 X hingegen punktet mit praktischem Stauraum im Tank und einer soliden Ausstattung, die im Alltag nützlich ist. Beide Motorräder verfügen über ABS und weitere Sicherheitsmerkmale, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Triumph Trident 660 oft als etwas teurer angesehen wird, was sich jedoch in der sportlichen Leistung und der modernen Technik widerspiegelt. Die Honda NC 750 X bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die Honda NC 750 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Trident 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik. Wer hingegen ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag und längere Touren sucht, ist mit der NC 750 X bestens bedient. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein exzellentes Fahrerlebnis und sind bereit für neue Abenteuer auf der Straße.