Triumph
Trident 660
Kawasaki
Versys 650
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 8.645 € | |
| Baujahr | von 2007 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
| Gewicht | 219 | kg |
| Radstand | 1.415 | mm |
| Länge | 2.165 | mm |
| Radstand | 1.415 | mm |
| Sitzhöhe: | 845 | mm |
| Höhe | 1.400 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
| Hubraum | 649 | ccm |
| Hub | 60 | mm |
| Bohrung | 83 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 190 | km/h |
| Tankinhalt | 21 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
| Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
| Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( Ø 300 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( Ø 250 mm) | |
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs. Kawasaki Versys 650: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine Herausforderung sein. Besonders im Segment der Mittelklasse-Motorräder stechen die Triumph Trident 660 und die Kawasaki Versys 650 hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Kawasaki Versys 650 hat dagegen ein etwas robusteres Design, das an Adventure-Bikes erinnert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten und Touren sehr komfortabel ist.
Motor und Leistung
Die Trident 660 verfügt über einen 660 ccm Dreizylindermotor, der für eine agile Beschleunigung und viel Fahrspaß sorgt. Sie ist leicht und wendig und damit eine gute Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Versys 650 ist mit einem 649-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für längere Fahrten und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Effizienz.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Trident 660 ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrer, die gerne in den Alpen oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Die Versys 650 hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, vor allem auf unebenen Straßen. Sie ist so konstruiert, dass sie auch bei höheren Geschwindigkeiten eine ruhige Fahrt garantiert, was sie ideal für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Der Trident 660 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt und die Bedienung erleichtert. Verschiedene Fahrmodi stehen zur Verfügung, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten. Die Versys 650 hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung mit ABS, Traktionskontrolle und einer komfortablen Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Trident 660 generell etwas günstiger als die Versys 650, was sie zu einer attraktiven Option für Käuferinnen und Käufer macht, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Versys 650 rechtfertigt ihren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren einzusetzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die Kawasaki Versys 650 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Trident 660 ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, während die Versys 650 die bessere Wahl für diejenigen ist, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und gelegentlich kurvige Strecken fährt, wird mit der Trident 660 zufrieden sein. Für Langstreckenfahrer oder solche, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen, ist die Versys 650 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.