Yamaha
Niken GT
Triumph
Trident 660
| UVP | 18.399 € | |
| Baujahr | von 2020 bis 2025~ | |
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 270 | kg |
| Radstand | 1.510 | mm |
| Länge | 2.150 | mm |
| Radstand | 1.510 | mm |
| Sitzhöhe: | 825 | mm |
| Höhe | 1.250 | mm |
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 78 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
| Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 190 | km/h |
| Tankinhalt | 18 | Liter |
| Verbrauch | 6 | l pro 100km |
| Reichweite | 310 | km |
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
| Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
| Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
| Reifen hinten | 190/55 17 Zoll | |
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( Ø 298 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe ( Ø 282 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Triumph Trident 660 - Der ultimative Vergleich
Einleitung
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute stehen die Yamaha Niken GT und die Triumph Trident 660 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches Modell besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur ein futuristisches Aussehen, sondern auch eine besondere Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Trident 660 als klassisches Naked Bike mit sportlich-agilem Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Landstraße.
Motor und Leistung
Die Yamaha Niken GT verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Dies ermöglicht vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein dynamisches Fahrverhalten. Auch die Triumph Trident 660 verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung geschätzt wird. Dabei ist der Trident besonders im unteren Drehzahlbereich stark, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht.
Fahrverhalten und Handling
Die Niken GT überzeugt durch ihr innovatives Lenksystem, das ein außergewöhnliches Handling ermöglicht. Die beiden Vorderräder sorgen für mehr Grip und Stabilität, vor allem in Kurven. Dies kann für weniger geübte Fahrer ein großer Vorteil sein. Die Trident 660 hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr geringes Gewicht und die präzise Lenkung machen sie zu einem wendigen Begleiter.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT einige interessante Features, darunter ein großes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Trident 660 punktet mit einem modernen Cockpit und einer soliden, alltagstauglichen Grundausstattung. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an Zubehör und Optionen, um das Bike individuell zu gestalten.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise für die Yamaha Niken GT liegen im oberen Segment, was sich durch die innovative Technik und das einzigartige Design erklären lässt. Die Triumph Trident 660 ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Triumph Trident 660 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables Tourenmotorrad mit außergewöhnlicher Stabilität suchen. Ihr innovatives Design und ihre Technik machen sie zu einem echten Hingucker. Die Trident 660 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Naked Bike suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Ausfahrten geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.