








Neu: Kawasaki Ninja ZX-10R für 2026
Push the Limit: Die neue Kawasaki Ninja ZX-10R
          
            Fotos: Kawasaki
          
        
        Die Ninja ZX-10R ist zweifellos ein Motorrad für Champions. Allein sieben WorldSBK-Titel wurden auf der Race-Version des grünen Supersportlers gewonnen. Jetzt geht das legendäre Bike in die nächste Runde. Der Fokus der Neuerungen liegt auf einem umfassenden Update des Aerodynamik-Pakets. Neben der Ninja ZX-10R wird es auch wieder eine Ninja ZX-10RR geben, die eine noch perfektere Ausgangsbasis für den Rennsport bietet.
        
Für 2026 wurde die Ninja ZX-10R durch zahlreiche Änderungen verbessert. Die bemerkenswerteste Neuerung ist das radikale neue Aerodynamikpaket mit großen Winglets, die den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten deutlich erhöht und das Gefühl für das Vorderrad in Kurven verbessert. Das trägt zu schnelleren Rundenzeiten bei. Bei der Festlegung des Anstellwinkels der Flügel berücksichtigten die Kawasaki-Ingenieure den Kompromiss zwischen Auftrieb und Luftwiderstand. Durch die vergrößerte Stirnfläche der Winglets wurde der Anpressdruck (bzw. die Auftriebsreduzierung) um ca. 25 % erhöht.
    Für 2026 wurde die Ninja ZX-10R durch zahlreiche Änderungen verbessert. Die bemerkenswerteste Neuerung ist das radikale neue Aerodynamikpaket mit großen Winglets, die den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten deutlich erhöht und das Gefühl für das Vorderrad in Kurven verbessert. Das trägt zu schnelleren Rundenzeiten bei. Bei der Festlegung des Anstellwinkels der Flügel berücksichtigten die Kawasaki-Ingenieure den Kompromiss zwischen Auftrieb und Luftwiderstand. Durch die vergrößerte Stirnfläche der Winglets wurde der Anpressdruck (bzw. die Auftriebsreduzierung) um ca. 25 % erhöht.
Kompakte Hybrid-Scheinwerfer mit Projektor- und Reflektoroptik, ein neu positionierter RAM-Air-Einlass und die markanten neuen Winglets verleihen der Ninja ZX-10R ein neues Gesicht für 2026. Gleichzeitig passt die Optik hervorragend zu den anderen Mitgliedern der Ninja-Familie.
Der Motor der Ninja ZX-10R kombiniert atemberaubende, sofort abrufbare Kraftentfaltung mit guter Kontrollierbarkeit. Für optimale Rundenzeiten wurde besonderer Wert auf ein passendes Ansprechverhalten in jeder Kurvenphase gelegt. Der neue Euro-5+-Motor bietet damit das gewohnte High-Performance-Feeling des Vorgängermodells und gleichzeitig verbesserte Emissionswerte – auch dank Neuerungen wie einer zweiten Lambdasonde.
Die Einstellungen der in der WorldSBK entwickelten BFF-Gabel (Balance Free Front Fork) und des BFRC-lite-Federbeins (Balance Free Rear Cushion) erleichtern die Verschiebung der Last zwischen Vorder- und Hinterrad, was das Handling verbessert. Gleichzeitig erhöht die Fahrwerksgeometrie, die auf die neuen Winglets abgestimmt wurde, die Traktion am Hinterrad. Zwei M50-Monobloc-Bremssättel von Brembo mit großen 330-mm-Bremsscheiben und ein Radialpumpen-Hauptbremszylinder ermöglichen hervorragende Bremsleistungen.
Im Cockpit findet nun ein größeres, volldigitales 5-Zoll-TFT-Farbdisplay Verwendung. Es bietet Funktionen, die beim Vorgängermodell nicht verfügbar waren. Die Rideology-App* ermöglicht dem Fahrer die drahtlose Verbindung seines Motorrads mit dem Smartphone. Damit bekommt der Fahrer Zugriff auf umfassende Informationen und Einstellmöglichkeiten. Die Turn-by-Turn-Navigation ist ebenfalls eine Neuerung für 2026 und verbessert die Alltagstauglichkeit der Ninja ZX-10R. Auch eine Sprachsteuerung feiert in diesem Modell Premiere.
Die rennstreckenorientierte Ninja ZX-10RR des Modelljahrs 2026 verfügt weiterhin über Pankl-Pleuel und -Kolben sowie über Stahlflex-Bremsleitungen vorne. Der einstellbare Öhlins-Lenkungsdämpfer im Twin-Tube-Design ist bei beiden Modellen serienmäßig.
Die Ninja ZX-10R und ihr Rennstrecken-Pendant, die Ninja ZX-10RR, haben schon immer die Blicke auf sich gezogen. 2026 kommen die beiden neuen Modelle mit optimierter Leistung, verbesserten Emissionswerten und vielen neuen Funktionen. Dank der Fahrerassistenzsysteme und eines unverwechselbaren und effektiven Aerodynamikpakets steht die legendäre Ninja ZX-10R wieder bereit, die Grenzen des Möglichen auszutesten.
    Preis (UVP), Farben und Verfügbarkeiten:
    
    
Kawasaki Ninja ZX-10R:
- LIME GREEN / BLUE 24 (GN1)
- METALLIC MATTE GRAPHENESTEEL GRAY /
METALLIC SPARK BLACK / LIME GREEN (GY2)
Kawasaki Ninja ZX-10RR:
- LIME GREEN (GN2)
Preise (UVP):
Preise werden so bald wie möglich auf kawasaki.de bekanntgegeben.
Verfügbarkeit:
Auslieferung voraussichtlich ab Juni 2026
Die Fahrerassistenz-Technologie der Ninja ZX-10R und Ninja ZX-10RR des Modelljahrs 2026 umfasst:
> KCMF – Cornering Management Function
> S-KTRC – Sport Traction Control
> KLCM – Launch Control
> KIBS – Integrated Braking
> Kawasaki Engine Brake Control
> Power Modes
> KQS – Quick Shifter
> Integrated Riding Modes
> Electronic Cruise Control
Kawasaki Ninja ZX-10R:
- LIME GREEN / BLUE 24 (GN1)
- METALLIC MATTE GRAPHENESTEEL GRAY /
METALLIC SPARK BLACK / LIME GREEN (GY2)
Kawasaki Ninja ZX-10RR:
- LIME GREEN (GN2)
Preise (UVP):
Preise werden so bald wie möglich auf kawasaki.de bekanntgegeben.
Verfügbarkeit:
Auslieferung voraussichtlich ab Juni 2026
Die Fahrerassistenz-Technologie der Ninja ZX-10R und Ninja ZX-10RR des Modelljahrs 2026 umfasst:
> KCMF – Cornering Management Function
> S-KTRC – Sport Traction Control
> KLCM – Launch Control
> KIBS – Integrated Braking
> Kawasaki Engine Brake Control
> Power Modes
> KQS – Quick Shifter
> Integrated Riding Modes
> Electronic Cruise Control








































