Gesucht ist eine Motorradfirma, die starke deutsche Wurzeln hat, mal Fahrräder, Autos und Nähmaschinen fertigte, ganz vom Markt verschwand und nun wieder da ist – genau: Triumph. Deutsche Wurzeln Um eine lange, wechselhafte Geschichte kurz zu machen: Zwei deutsche Auswanderer aus Nürnberg, Siegfried Bettmann als Gründer 1884 und der Ingenieur Mauritz
Wie viele andere Motorradhersteller hat die KTM AG eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Das fängt mit dem Namen an: 1934 gründete Hans Trunkenpolz eine Schlosser- und Autowerkstatt noch ohne Namen. Anfang der 1950er Jahre verwendete er erstmals die Buchstabenfolge KTM, die zunächst für Kraftfahrzeuge Trunkenpolz Mattighofen stand, nach dem Eintritt des Partners Ernst
Bei der Beschreibung von Honda gerät man leicht in Superlative. Kostprobe gefällig? 40 Milliarden müsste man anlegen, um Honda zu kaufen. Die knapp 180.000 Mitarbeiter fertigen jedes Jahr 22 Millionen Motoren, was Weltklasse ist. Und so ist Honda denn der weltweit größte Motorrad- und Rollerproduzent. Erfolg nach kurzer Zeit Honda ist zwar auf vielen Gebieten unterwegs,
Schon 1903 gegründet plus ein einzigartiges Image – mehr müsste man zu Harley Davidson eigentlich nicht sagen. Tatsächlich schafft es die Marke seit Jahren, ihre Fans eng an sich zu binden. Gleichzeitig ist die Zahl derer, die sich niemals vorstellen könnte, eines der Mopeds aus Milwaukee zu fahren, ebenso stabil. Gegründet von einer Frau? Dann starten
Am 15. März 1921 gründeten der Heeresflieger Giorgio Parodi und sein Freund, der Flugzeugtechniker Carlo Guzzi im italienischen Genua die „Moto Guzzi S.p.A.“. Das Werk entstand im Städtchen Mandello del Lario. Als Firmenlogo wählten die Piloten einen Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Gebaut vom Schmied Das erste Produkt war die G.P. (Guzzi.Parodi), bei deren Fertigung
Aprilia ist ein italienisches Familienunternehmen im besten Sinne: Obwohl heute Teil der großen Piaggio-Familie (Marken: Piaggio, Vespa, Aprilia, Puch, Derbi, Moto Guzzi, Gilera und Laverda), wurde das Unternehmen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von Alberto Beggio, dem Vater des heutigen Aprilia-Chefs Ivano Beggio, 1945 als Fahrradfabrik gegründet. Der Name Aprilia ist eine Referenz an ein Auto –
1887 ist das Gründungsjahr von Yamaha. Damit ist die Firma ist so alt, dass sie sich vor der Motorradproduktion anderen Dingen zugewandt haben muss – einen Hinweis, was das sein könnte geben die drei gekreuzten Stimmgabeln des Markenlogos. Yamaha baute zuerst Musikinstrumente, schon 1887 Harmonien. Bis heute ist Yamaha der weltweit größte Produzent von Pianos.
Mal ganz ehrlich: Was verbindet man mit dem Namen Ducati? Motorräder, zumeist rot, na klar. Die desmodromische Ventilsteuerung auch, und natürlich den legendären V2-Motor. Das ist alles richtig, aber wie bei so vielen Firmen kamen einige dieser Dinge erst später als vermutet ins Rollen. Start als Radiobauer Dann fangen wir mal an: Antonio Ducati baute zusammen mit seinen
Wir schreiben das Jahr 1878 als Shōzō Kawasaki im zarten Alter von 27 Jahren in Tokio die „Kawasaki Tsukiji-Werft“ gründet. Ihm haben wir es sogesehen zu verdanken, dass es heute diese schönen, zweirädrigen, grünen Flitze-Frösche gibt. Aber nicht nur das, es war damals nicht weniger als der Grundstein für das zukünftige Wirtschaftsimperium, dessen Aktionsradius heute neben den
Wir schreiben das Jahr 1921 und weder bei BMW noch sonst wo in Europa werden Motorräder hergestellt, außer in der lombardischen Motorradmanufaktur mit dem klangvollen Namen MOTO GUZZI. Die Mutter der europäischen Motorradproduktion kommt also aus Italien und ist mit inzwischen 96 Jahren auch die älteste Motorradschmiede die noch heute produziert. Angefangen hatte alles mit der Idee der beiden Piloten Carlo Guzzi und Giovanni
Die Geschichte der Firma Suzuki geht zurück bis in das Jahr 1909 nach Hamamatsu in Japan, rund 220 Kilometer südwestlich von Tokio. Dort gründete der damals gerade 22-jährige Zimmermann Michio Suzuki das Unternehmen, welches seinerzeit allerdings nicht das geringste mit Fahrzeugen im Sinn hatte. Vielmehr wurden bei Suzuki Webstühle gefertigt.
Wer über die Hersteller von Motorrädern nachdenkt kommt gerade hierzulande an einer Marke nicht vorbei: BMW ist nicht nur der einzige Großserienhersteller hubraumstarker Motorräder in Deutschland sondern mit über einer halben Millionen zugelassener BMW-Motorräder (entspricht mehr als 12 Prozent) auf unseren Straßen auch nur schwer zu übersehen. Und das ist schon seit einer ganzen Weile so, denn Motorräder werden bei BMW bereits
Gesucht ist eine Motorradfirma, die starke deutsche Wurzeln hat, mal Fahrräder, Autos und Nähmaschinen fertigte, ganz vom Markt verschwand und nun wieder da ist – genau: Triumph. Deutsche Wurzeln Um eine lange, wechselhafte Geschichte kurz zu machen: Zwei deutsche Auswanderer aus Nürnberg, Siegfried Bettmann als Gründer 1884 und der Ingenieur Mauritz
Wie viele andere Motorradhersteller hat die KTM AG eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Das fängt mit dem Namen an: 1934 gründete Hans Trunkenpolz eine Schlosser- und Autowerkstatt noch ohne Namen. Anfang der 1950er Jahre verwendete er erstmals die Buchstabenfolge KTM, die zunächst für Kraftfahrzeuge Trunkenpolz Mattighofen stand, nach dem Eintritt des Partners Ernst
Bei der Beschreibung von Honda gerät man leicht in Superlative. Kostprobe gefällig? 40 Milliarden müsste man anlegen, um Honda zu kaufen. Die knapp 180.000 Mitarbeiter fertigen jedes Jahr 22 Millionen Motoren, was Weltklasse ist. Und so ist Honda denn der weltweit größte Motorrad- und Rollerproduzent. Erfolg nach kurzer Zeit Honda ist zwar auf vielen Gebieten unterwegs,
Schon 1903 gegründet plus ein einzigartiges Image – mehr müsste man zu Harley Davidson eigentlich nicht sagen. Tatsächlich schafft es die Marke seit Jahren, ihre Fans eng an sich zu binden. Gleichzeitig ist die Zahl derer, die sich niemals vorstellen könnte, eines der Mopeds aus Milwaukee zu fahren, ebenso stabil. Gegründet von einer Frau? Dann starten
Am 15. März 1921 gründeten der Heeresflieger Giorgio Parodi und sein Freund, der Flugzeugtechniker Carlo Guzzi im italienischen Genua die „Moto Guzzi S.p.A.“. Das Werk entstand im Städtchen Mandello del Lario. Als Firmenlogo wählten die Piloten einen Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Gebaut vom Schmied Das erste Produkt war die G.P. (Guzzi.Parodi), bei deren Fertigung
Aprilia ist ein italienisches Familienunternehmen im besten Sinne: Obwohl heute Teil der großen Piaggio-Familie (Marken: Piaggio, Vespa, Aprilia, Puch, Derbi, Moto Guzzi, Gilera und Laverda), wurde das Unternehmen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von Alberto Beggio, dem Vater des heutigen Aprilia-Chefs Ivano Beggio, 1945 als Fahrradfabrik gegründet. Der Name Aprilia ist eine Referenz an ein Auto –
1887 ist das Gründungsjahr von Yamaha. Damit ist die Firma ist so alt, dass sie sich vor der Motorradproduktion anderen Dingen zugewandt haben muss – einen Hinweis, was das sein könnte geben die drei gekreuzten Stimmgabeln des Markenlogos. Yamaha baute zuerst Musikinstrumente, schon 1887 Harmonien. Bis heute ist Yamaha der weltweit größte Produzent von Pianos.
Mal ganz ehrlich: Was verbindet man mit dem Namen Ducati? Motorräder, zumeist rot, na klar. Die desmodromische Ventilsteuerung auch, und natürlich den legendären V2-Motor. Das ist alles richtig, aber wie bei so vielen Firmen kamen einige dieser Dinge erst später als vermutet ins Rollen. Start als Radiobauer Dann fangen wir mal an: Antonio Ducati baute zusammen mit seinen
Wir schreiben das Jahr 1878 als Shōzō Kawasaki im zarten Alter von 27 Jahren in Tokio die „Kawasaki Tsukiji-Werft“ gründet. Ihm haben wir es sogesehen zu verdanken, dass es heute diese schönen, zweirädrigen, grünen Flitze-Frösche gibt. Aber nicht nur das, es war damals nicht weniger als der Grundstein für das zukünftige Wirtschaftsimperium, dessen Aktionsradius heute neben den
Wir schreiben das Jahr 1921 und weder bei BMW noch sonst wo in Europa werden Motorräder hergestellt, außer in der lombardischen Motorradmanufaktur mit dem klangvollen Namen MOTO GUZZI. Die Mutter der europäischen Motorradproduktion kommt also aus Italien und ist mit inzwischen 96 Jahren auch die älteste Motorradschmiede die noch heute produziert. Angefangen hatte alles mit der Idee der beiden Piloten Carlo Guzzi und Giovanni
Die Geschichte der Firma Suzuki geht zurück bis in das Jahr 1909 nach Hamamatsu in Japan, rund 220 Kilometer südwestlich von Tokio. Dort gründete der damals gerade 22-jährige Zimmermann Michio Suzuki das Unternehmen, welches seinerzeit allerdings nicht das geringste mit Fahrzeugen im Sinn hatte. Vielmehr wurden bei Suzuki Webstühle gefertigt.
Wer über die Hersteller von Motorrädern nachdenkt kommt gerade hierzulande an einer Marke nicht vorbei: BMW ist nicht nur der einzige Großserienhersteller hubraumstarker Motorräder in Deutschland sondern mit über einer halben Millionen zugelassener BMW-Motorräder (entspricht mehr als 12 Prozent) auf unseren Straßen auch nur schwer zu übersehen. Und das ist schon seit einer ganzen Weile so, denn Motorräder werden bei BMW bereits
🍪Diese Webseite nutzt Cookies um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihr Surferlebnis zu personalisieren.Wenn Sie auf OK klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in den Hinweisen zum Datenschutz. Datenschutzhinweise
Triumph – von ganz oben nach ganz unten und zurück
Herstellerseite
KTM – Motorräder mit zwei oder vier Rädern
Herstellerseite
Honda – einfach die Größten
Herstellerseite
Harley Davidson – mehr Legende geht nicht
Herstellerseite
Moto Guzzi - die mit dem markanten V2
Herstellerseite
Aprilia – Vollgas auf und abseits der Straße
Herstellerseite
Yamaha – aus kleinsten Anfängen zum zweitgrößten Motorradproduzenten
Herstellerseite
Ducati – die Edlen, Schönen und Schnellen aus Bologna
Herstellerseite
Hersteller-Infos Kawasaki
Herstellerseite
Hersteller-Infos MOTO GUZZI
Herstellerseite
Hersteller-Infos SUZUKI
Herstellerseite
Hersteller-Infos BMW
Herstellerseite