Motorrad Neuzulassungen Januar 2025
Euor5+ lässt grüßen oder "Das böse Erwachen"

Das war absehbar: Neuzulassungen brechen um 51% ein!
Wir hatten es Ende 2024 bereits vorhergesagt: Aufgrund der Umstellung auf Euro5+ haben die Motorrad-Hersteller reihenweise Tageszulassungen vorgenommen, um Maschinen ohne Euro5+ Homologation in diesem Jahr überhaupt noch verkaufen zu können. Das zeigt sich nun in den Januar-Zahlen: Lediglich 2.167 Krafträder (alles außer Roller und 125er) wurden im Januar 2025 zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von satten 51 Prozent!
Die Zahlen sind so niedrig, da lohnt kaum ein Blick auf die Marktanteile - wir tun es trotzdem: BMW liegt mit 44 Prozent auf Platz 1, im Dezember waren es noch mickrige 11 Prozent. KTM dagegen stürzt ab von 18 Prozent im Dezember 2024 auf 2,5 Prozent im Januar 2025. Aber nochmal: Diese Zahlen kann man eigentlich nicht wirklich ernst nehmen, da sie zum großen Teil auf die Auswirkungen der Euro5+ Umstellung zurückzuführen sind.
Und nun stehen also tausende Motorräder mit Tageszulassungen auf den Höfen der Händler. Das dürfte die Neuzulassungen in den kommenden Monaten nochmals drücken, denn all diese Maschinen wollen ja erst einmal verkauft werden, bevor dann der normale Rhythmus wieder einsetzt. Goldene Zeiten für Motorrad-Käufer, denn der Abverkauf der "Nicht-Euro5+ Bikes" dürfte mit kräftigen Rabatten einhergehen.
Skurile Auswirkungen hat all dies auch auf die Top 50 der in Deutschland neu zugelassenen Krafträder. In den Top 10 des Januar 2025 befinden sich ausschließlich Modelle von BMW und Honda! Unter den Top 6 sind es sogar fünf nur von BMW. Das hat es so unserer Kenntnis nach noch nie gegeben. Im Dezember 2024 fanden sich dagegen noch fünf KTM-Modelle in den Top 10. Im Januar 25 befindet sich das beliebteste KTM-Modell - die 890 Adventure - auf Platz 38 mit lediglich 12 (!) Neuzulassungen.
Skurile Auswirkungen hat all dies auch auf die Top 50 der in Deutschland neu zugelassenen Krafträder. In den Top 10 des Januar 2025 befinden sich ausschließlich Modelle von BMW und Honda! Unter den Top 6 sind es sogar fünf nur von BMW. Das hat es so unserer Kenntnis nach noch nie gegeben. Im Dezember 2024 fanden sich dagegen noch fünf KTM-Modelle in den Top 10. Im Januar 25 befindet sich das beliebteste KTM-Modell - die 890 Adventure - auf Platz 38 mit lediglich 12 (!) Neuzulassungen.
Top 50 Motorrad-Neuzulassungen Januar 2025 in Deutschland
Rang | Hersteller | Modell | Anzahl |
1 | BMW | R 1300 GS | 496 |
2 | Honda | CRF 1100 AFRICA TWIN | 126 |
3 | BMW | F 900 GS | 90 |
4 | BMW | S 1000 RR | 81 |
5 | BMW | S 1000 XR | 66 |
6 | BMW | F 800 GS | 57 |
7 | Honda | CB 650 R | 56 |
8 | Honda | CBR 650 R | 54 |
9 | Honda | CBR 500 R | 43 |
10 | Honda | GB 350 S | 42 |
11 | Yamaha | MT-09 | 38 |
12 | Honda | CB 500 F | 38 |
13 | Kawasaki | Z 650 | 33 |
14 | Ducati | MULTISTRADA V4 | 31 |
15 | BMW | M 1000 XR | 29 |
16 | BMW | R12 NINET | 28 |
17 | BMW | R 12 NINET | 27 |
18 | Ducati | PANIGALE V4 | 25 |
19 | Honda | NT 1100 | 25 |
20 | Honda | CB 750 HORNET | 23 |
21 | Royal Enfield | HIMALAYAN 452 | 23 |
22 | Honda | CB 500 X | 22 |
23 | Kawasaki | Z 900 | 20 |
24 | Kawasaki | NINJA 650 | 17 |
25 | Kawasaki | NINJA ZX-6R | 17 |
26 | Triumph | TIGER 900 GT, RALLY | 16 |
27 | Honda | CBR FIREBLADE | 14 |
28 | Suzuki | GSX-S 1000 | 14 |
29 | Suzuki | GSX-8R | 14 |
30 | BMW | F 900 R | 13 |
31 | BMW | F 900 XR | 13 |
32 | Honda | XL 750 TRANSALP | 13 |
33 | Honda | CB 1000 HORNET | 13 |
34 | Moto-Guzzi | V85 TT | 13 |
35 | Triumph | SPEED TWIN 1200 | 13 |
36 | Triumph | TIGER 1200 RALLY EXPLORER | 13 |
37 | BMW | Gruppe unbekannter Modelle | 12 |
38 | KTM | 890 ADVENTURE | 12 |
39 | Moto-Guzzi | STELVIO | 12 |
40 | Honda | CMX 500 REBEL | 11 |
41 | Kawasaki | NINJA 500 | 11 |
42 | KTM | 390 DUKE | 11 |
43 | Aprilia | RS 457 | 11 |
44 | Triumph | TRIDENT 660 | 11 |
45 | Honda | CRF 300 L/RALLY | 10 |
46 | Royal Enfield | GUERRILLA 450 | 10 |
47 | Suzuki | GSX-8S | 10 |
48 | Husqvarna | 901 NORDEN | 9 |
49 | KTM | 1390 SUPERDUKE R | 9 |
50 | Triumph | DAYTONA 660 | 9 |