Neu: BMW R 1300 RS

Der neue Sporttourer in technisch und optisch geschärfter Form für ein dynamischeres Fahrerlebnis.

Neu: BMW R 1300 RS Fotos: BMW Motorrad

BMW Motorrad präsentiert die neue BMW R 1300 RS


Die neue BMW R 1300 RS: Der neue Sporttourer mit Boxermotor in technisch und optisch geschärfter Form mit dynamischem Design, das Sportlichkeit signalisiert. Vier attraktive Modellvarianten.

Ziel der Entwicklung der neuen BMW R 1300 RS war es, den Sporttourer mit Boxermotor sowohl technisch als auch optisch noch sportlicher und dynamischer auszulegen als bisher. Neben einem deutlich sportlicheren Design ermöglichen Ausstattungsumfänge wie beispielsweise die Modellvariante Performance inklusive Sportfahrwerk, kurzer Handhebel, gefräster und verstellbarer Fußrastenanlage, DTC-Shift, zwei zusätzlichen Sportscreens, Sportsitzbank, Motorspoiler und Sportbereifung den Kunden, diese Dynamik noch weiter zu steigern. Gleichwohl bleiben Alltags- und Tourentauglichkeit erhalten und mittels Sitzheizung, Riding Assistant, höherem Windschild und verschiedensten Gepäckoptionen lässt sich die neue BMW R 1300 RS auch in diese Richtung perfekt individualisieren.

Neben der Basisvariante in Racing blue metallic gibt es die neue BMW R 1300 RS in der Modellvariante Triple Black in Blackstorm metallic, der betont sportlichen Modellvariante Performance in Lightwhite uni sowie der besonders edlen Modellvariante Option 719 Cuyamaca in Brooklyngrau metallic.

Sportliche Ergonomie und Ausstattung für dynamischen Landstraßenspaß sowie komfortables Touren und Reisen.

Den Anspruch der BMW Motorrad Entwickler, die neue BMW R 1300 RS deutlich dynamischer und sportlicher als das Vorgängermodell auszulegen, löst der neue Sporttourer mit Boxermotor nicht nur in puncto Design, Motor und Fahrwerk ein. Vielmehr wurde auch der Ergonomie im Hinblick auf eine sportivere und aktivere Fahrhaltung höchste Bedeutung beigemessen.

Entsprechend ist das Ergonomiedreieck Lenker-Fußrasten-Sitzfläche bei der neuen R 1300 RS so ausgelegt, dass sich über die etwas weiter hinten platzierten Fußrasten sowie den etwas flacheren Lenker eine spürbar stärker zum Vorderrad hin orientierte Haltung des Fahrers ergibt. Dies resultiert insbesondere bei sportlicher Gangart in einem verbesserten Feedback von der Frontpartie und damit in noch besserer Kontrollierbarkeit. Gleichwohl erlaubt die sportliche Sitzposition noch immer entspanntes Touren und Reisen, auch zu zweit. Für eine touristischere Sitzhaltung steht zudem der optionale Komfortlenker zur Verfügung.

Verschiedene Sitzbankvarianten und Komfortlenker für optimale Gestaltung der Sitzposition. Neues Gepäcksystem mit elektrifizierten Koffern und Topcase sowie cleverem Tankrucksack für komfortable Touren und Urlaubsfahrten.

Seit dem Erscheinen der BMW R 100 RS im Jahr 1976 haben sich die BMW RS Modelle mit Boxermotor einen legendären Ruf erworben, wenn es darum geht, sportliches Motorradfahren, emotionalen Kurvengenuss und komfortables Touren und Reisen in perfekten Einklang zu bringen. Deshalb verfügt die neue BMW R 1300 RS nicht nur über ein neues Gepäcksystem, sondern auch über eine Vielzahl verschiedener Sitzbänke sowie einen optionalen Komfortlenker, um die individuellen ergonomischen Bedürfnisse aller Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer optimal erfüllen zu können. Insgesamt sind neben der Fahrer-Seriensitzbank fünf weitere Sitzbänke als Einzelsonderausstattung ab Werk verfügbar.

Für Touren- und Urlaubsfahrten kann die neue BMW R 1300 RS ab Werk mit Kofferhaltern und Topcaseträger und im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs mit einem neu entwickelten Koffersystem sowie einem Topcase ausgerüstet werden. Das Fassungsvermögen der Koffer beträgt 26 respektive 29 Liter, das Topcase fasst 39 Liter. Beide Koffer sowie das Topcase sind elektrifiziert und ermöglichen die elektrische Entriegelung über die Zentralverriegelung. Sowohl Koffer als auch Topcase verfügen zudem über eine Innenbeleuchtung. Im linken Koffer und im Topcase ist zusätzlich je ein USB-C-Ladeanschluss integriert. Neu ist auch der Tankrucksack. Erstmalig ist dieser komplett riemenlos konstruiert und wird mittels eines Tankrings am Motorrad befestigt.

Urwüchsiger Boxermotor mit Bestwerten bei Leistung und Drehmoment sowie optimierter Laufkultur und Effizienz.

Der Boxermotor der neuen BMW R 1300 RS verfügt über einen Hubraum von exakt 
1 300 cm3 und das Verhältnis zwischen Bohrung und Hub beträgt 106,5 zu 73 mm (Vorgänger: 102,5 zu 76 mm). Der Hubraumzuwachs resultiert aus einer vergrößerten Zylinderbohrung sowie einer neuen Kurbelwelle mit reduziertem Hub. Er leistet 107 kW (145 PS) (Vorgänger: 100 kW (136 PS)) bei nach wie vor 7 750 min-1, entwickelt ein maximales Drehmoment von 149 Nm bei 6 500 min-1 (Vorgänger: 143 Nm bei 
6 250 min–1) und ist damit der mit Abstand leistungsstärkste bis dato in Serie produzierte BMW Boxermotor. Seine Maximaldrehzahl liegt bei 9 000 min-1.

Drei Fahrmodi serienmäßig für ideale Anpassung an alle Fahrbahnbedingungen. Fahrmodi Pro mit zusätzlichen Fahrmodi „Dynamic“ und „Dynamic Pro“ sowie Fahrmodi-Vorauswahl als Sonderausstattung ab Werk. Motorschleppmomentregelung (MSR) serienmäßig.

Zur Anpassung an die individuellen Fahrerwünsche bietet die neue R 1300 RS serienmäßig drei Fahrmodi. Mit den beiden Fahrmodi „Rain“ und „Road“ können die Fahreigenschaften den meisten Fahrbahnbedingungen angepasst werden. Mit dem Fahrmodus „Eco“ wird es zudem möglich, die innovative BMW ShiftCam Technologie primär dahingehend zu nutzen, dass sich die maximale Reichweite mit einer Tankfüllung erzielen lässt. Als Sonderausstattung ab Werk kann die neue R 1300 RS mit der Option Fahrmodi Pro ausgerüstet werden, die unter anderem die zusätzlichen Fahrmodi „Dynamic“ und „Dynamic Pro“ für sportliche Fahrweise beinhaltet. Mit der Fahrmodi-Vorauswahl kann sich der Fahrer eine individuelle Auswahl an Fahrmodi auf den Fahrmodustaster legen. Auf diese Weise lässt sich eine präferierte und leicht überschaubare Anzahl an Fahrmodi konfigurieren, die während der Fahrt ausgewählt werden können.

Bereits serienmäßig an Bord ist die Motorschleppmomentregelung (MSR). Mit ihr lassen sich instabile Fahrzustände, die im Schubbetrieb oder beim Herunterschalten durch zu hohen Bremsschlupf am Hinterrad (Rutschen oder Stempeln) entstehen können, sicher vermeiden. In diesen Fällen öffnet MSR die Drosselklappen blitzschnell so weit, dass das Schleppmoment egalisiert wird und sich das Motorrad stabilisiert.

Automatisierter Schaltassistent (ASA) mit vollautomatisierter Kupplungsbetätigung und manuellem oder automatisiertem Schalten für noch mehr Motorraderlebnis als Sonderausstattung.

Mit dem automatisierten Schaltassistenten (ASA) bietet BMW Motorrad eine innovative technische Lösung, um das Motorradfahren einfacher und komfortabler zu gestalten. Ganz nach dem Motto „Simplify your Ride“ tritt das Fahrerlebnis durch die Automatisierung der Kupplungsbetätigung und der Getriebe-schaltung noch stärker in den Vordergrund, ohne dass auf die Dynamik des Schaltvorgangs verzichtet werden muss.

Komplett neu entwickeltes Fahrwerk mit Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl und Aluminium-Heckrahmen.

Das komplette Fahrwerk der neuen BMW R 1300 RS wurde neu konstruiert. Kernstück ist der neue Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl, der neben einer deutlichen Bauraumoptimierung für ein noch kompakteres Packaging insbesondere auch höhere Steifigkeitswerte als das Vorgängermodell mitbringt. Im Zuge der Neukonstruktion wurde auch der Heckrahmen völlig neu gedacht. An die Stelle der bisherigen Stahlrohrkonstruktion tritt bei der neuen R 1300 RS nun ein Heckrahmen aus Aluminium-Druckguss.

Zusammen mit der jetzt sehr viel kompakteren Antriebseinheit gelang mit der neuen Fahrwerkskonstruktion eine deutliche Massenkonzentration hin zum Gesamtschwerpunkt, was sich in spürbaren Handling-Vorteilen bemerkbar macht. Gleichzeitig verhält sich die neue R 1300 RS beim Bremsen noch präziser und stabiler, fährt sich mit spürbar geringerem Kraftaufwand und gefällt mit einem noch präziseren Ansprechen der Federelemente.

Neue Upside-down-Telegabel und neue Hinterradführung EVO-Paralever für noch höhere Fahrpräzision. Neue, über 1,4 kg leichtere Räder.

Bei der neuen BMW R 1300 RS wird die Radführung vorn von einer neuen Upside-down-Telegabel mit 47 mm Innenrohrdurchmesser übernommen. Auch die Hinterradführung der neuen R 1300 RS ist neu konzipiert. Kennzeichen des Evo Paralever ist eine deutlich steifere Anbindung über die mit der Schwinge verbuchste Lagerung im Rahmen und eine durchgehende Schwingensteckachse.

Darüber hinaus verfügt die neue R 1300 RS über neue 17-Zoll-Aluminium-Gussräder mit hohlgegossenen Speichen. Insgesamt bringen sie über 1,4 kg weniger als die bisherigen Exemplare auf die Waage. Die reduzierten rotatorischen Massen schlagen sich sowohl in verbessertem Beschleunigungs- und Bremsverhalten als auch in optimierten Handlingqualitäten nieder.

Neues elektronisches Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) mit dynamischer Anpassung von Dämpfung, Federrate und Beladungsausgleich als Sonderausstattung. Weltweit erste Telegabel im Motorrad-Serienbau mit justierbarer Federrate.

Bereits das serienmäßige elektronische Fahrwerk Dynamic ESA bietet mit dynamischer Anpassung der Dämpfung sowie justierbarer Federbasis hinten ein hohes Maß an Fahrsicherheit und Fahrspaß auf unterschiedlichsten Terrains.

Das elektronische Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) geht jetzt noch einen Schritt weiter und kombiniert in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus sowie von Fahrzustand und Fahrmanövern die dynamische Anpassung der Dämpfung vorne und hinten mit einer entsprechenden Anpassung der Federrate („Federsteifigkeit“). Damit ist die neue BMW R 1300 RS nach der vor wenigen Wochen vorgestellten R 1300 R das zweite Serienmotorrad, dessen Upside-down-Telegabel eine Anpassung der Federrate ermöglicht. Für einen automatischen Beladungsausgleich sorgt die einstellbare Federbasis. Mit DSA profitiert der Fahrer von einem noch differenzierteren Fahrverhalten und größerer Schräglagenfreiheit im Dynamic-Modus.

Leistungsstarke Bremsanlage in Verbindung mit Integral ABS Pro serienmäßig. Sportbremse als Sonderausstattung ab Werk.

Die neue R 1300 RS verfügt serienmäßig über eine Doppelscheibenbremse mit zwei radial montierten Vierkolbenfestssätteln vorne und einer Einzelscheibenbremse mit Zweikolbenschwimmsattel hinten in Verbindung mit dem BMW Motorrad Integral ABS Pro. Im Rahmen der Sonderausstattung ab Werk kann die neue BMW R 1300 RS mit der Sportbremse ausgerüstet werden. Neben einer noch sportlicheren Optik der titanfarbenen Bremssättel bietet sie eine leichte Steigerung der Brems-Performance.

Serienmäßig neuer Voll-LED-Scheinwerfer mit ausgelagertem Fernlicht sowie modernste LED-Leuchteinheiten rundum. Erstmals in einer BMW RS Headlight Pro mit adaptivem Kurvenlicht als Sonderausstattung ab Werk.

BMW Motorrad gilt als der Vorreiter schlechthin, wenn es um die Sicherheit beim Motorradfahren und damit verknüpfte Innovationen geht. Entsprechend bietet die neue R 1300 RS serienmäßig einen neu gestalteten, zweiflutigen LED-Scheinwerfer in sehr schlankem, sportlichem Design mit unverwechselbarer Lichtikone. Die Leuchteinheit besteht aus zwei LED-Einheiten für das Abblendlichtlicht sowie zwei weiteren, ausgelagerten LED-Einheiten für das Fernlicht. Zwei weitere LED-Einheiten stehen für das Tagfahr- beziehungsweise das Positionslicht zur Verfügung. Modernste LED-Leuchteinheiten mit neu gestalteter LED-Heckleuchte runden das Beleuchtungskonzept der neuen R 1300 RS ab.

Mit der Sonderausstattung „Adaptives Kurvenlicht“ wird das Abblendlicht des serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfers abhängig von der Schräglage für die Kurvenfahrt optimiert, indem weitere LED-Elemente zugeschaltet werden. Auf diese Weise werden Kurven nahezu voll ausgeleuchtet, weil sich das Licht dort befindet, wohin sich das Motorrad bewegt. Durch das Optimieren des Lichtbildes entsteht beim Abblendlicht eine noch breitere und homogenere Ausleuchtung der Fahrbahn.

Riding Assistant mit Active Cruise Control (ACC), Frontkollisionswarnung (Front Collision Warning FCW), Spurwechselwarnung (SWW) und Heckkollisionswarnung (RECW) für noch mehr Komfort und Sicherheit beim Motorradfahren als Sonderausstattung ab Werk.

Bereits serienmäßig verfügt die neue R 1300 RS über die Temporegelung Dynamic Cruise Control (DCC) mit Bremsfunktion. Sehr viel mehr Funktionen bietet der Riding Assistant als Sonderausstattung ab Werk. Er besteht aus der Active Cruise Control (ACC), der Frontkollisionswarnung (Front Collision Warning FCW) sowie der Spurwechselwarnung (SWW) und der neuen Heckkollisionswarnung Rear End Collision Warning (RECW).

Navigationsvorbereitung erstmals mit elektrischer Entriegelung für höchsten Bedienkomfort als Sonderausstattung ab Werk.

Die Navigationsvorbereitung als Sonderausstattung ab Werk ermöglicht die schnelle und sichere Befestigung und Bedienung eines Navigationsgerätes oder eines Smartphones mittels eines Mount Cradle. Erstmalig benötigt diese Halterung keinen Schlüssel mehr, sondern die Entriegelung erfolgt elektrisch und bietet damit größtmöglichen Komfort.

Sonderausstattungen und Original BMW Motorrad Zubehör für die neue BMW R 1300 RS.

Zur weiteren Individualisierung der neuen BMW R 1300 RS steht ein umfangreiches Programm an Sonderausstattungen und Sonderzubehör bereit.

Highlights der neuen BMW R 1300 RS:

  • - Dynamisches, sportliches Design.
  • - Sportliche Ergonomie und Ausstattung für dynamischen Kurvenspaß und komfortables Touren und Reisen zugleich.
  • - Vier Modellvarianten: Basisvariante, Triple Black, Performance und Option 719 Cuyamaca.
  • - Zweizylinder-Boxer-Motor mit 107 kW (145 PS) bei 7 750 min-1 und 149 Nm bei 6 500 min-1.
  • - Verschiedene Sitzbankvarianten für optimale Sitzhöhengestaltung und neues Gepäcksystem mit elektrifizierten Koffern und Topcase sowie cleverem Tankrucksack für komfortable Touren und Urlaubsfahrten.
  • - Drei Fahrmodi serienmäßig für ideale Anpassung an alle Fahrbahnbedingungen.
  • - Fahrmodi Pro mit zusätzlichen Fahrmodi „Dynamic“ und „Dynamic Pro“ sowie Fahrmodi-Vorauswahl als - Sonderausstattung ab Werk.
  • - Motorschleppmomentregelung (MSR) serienmäßig.
  • - Automatisierter Schaltassistent (ASA) mit vollautomatisierter Kupplungsbetätigung und manuellem oder automatisiertem Schalten für noch mehr Motorraderlebnis als Sonderausstattung.
  • - Komplett neu entwickeltes Fahrwerk mit Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl und Aluminium-Heckrahmen.
  • - Neue Upside-down-Telegabel und neue Hinterradführung EVO Paralever für noch höhere Fahrpräzision.
  • - Neues elektronisches Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) mit dynamischer Anpassung von Dämpfung, Federrate und Beladungsausgleich als Sonderausstattung. Weltweit erste Telegabel im Motorrad-Serienbau mit justierbarer Federrate.
  • - Neue, mehr als 1,4 kg leichtere Räder.
  • - Leistungsstarke Bremsanlage in Verbindung mit BMW Motorrad ABS Pro für sicheres Bremsen auch in Schräglage.
  • - Serienmäßig neuer Voll-LED-Scheinwerfer in sportlich-schlankem Design und modernste LED-Leuchteinheiten rundum. Headlight Pro mit adaptivem Kurvenlicht als Sonderausstattung ab Werk.
  • - Riding Assistant mit Active Cruise Control (ACC), Frontkollisionswarnung (Front Collision Warning FCW), Heckkollisionswarnung (Rear End Collision Warning RECW) sowie Spurwechselwarnung (SWW) für komfortables und sicheres Motorradfahren als Sonderausstattung ab Werk.
  • - Navigationsvorbereitung erstmals mit elektrischer Entriegelung für höchsten Bedienkomfort als Sonderausstattung ab Werk.
  • - Umfassendes Programm an Sonderausstattungen und Original BMW Motorrad Zubehör.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙