APP-ropos APP:
Mit Touratech Connect wird das Smartphone zum multifunktionalen Display auf dem Motorrad

Bildquelle: Touratech
Touratech Connect - die APP besteht aus 2 Elementen: Einer Hardwarekomponente und der Smartphone-Applikation. Die kompakte Hardware hat in etwa die Ausmaße einer Zigarettenschachtel und lässt sich ohne besondere Kenntnisse einfach an die jeweils fahrzeugspezifische Steckverbindung des Motorrades anschließen - Plug and Play also.

Einmal verbaut liest die Hardware Komponente zahlreiche Informationen passiv aus dem CAN-Bus aus und übermittelt diese via Bluetooh an das Smartphone. Dort kann kann sich der Fahrer folgende Funktionsdaten auf seinem Display anzeigen lassen:

ANTRIEB: Gang, Drehzahl, Motorteperatur, Öffnung der Drosselklappen, u.v.m.
BELEUCHTUNG: Scheinwerferstatus, Bremslicht, u.v.m.
FAHRWERK: Restfederweg in Echtzeit, u.v.m.
BREMSEN: Bremskraftwerte vorne, hinten, maximal u.v.m.
SCHALTER UND HEBEL: Abfrage aller Schalterzustände
FAHRDYNAMIK: Beschleunigung, Schräglage, Geschwindigkeit, Kurvengeschindigkeit
EXTREME: Driftdauer, Slidedauer, u.v.m.
SONDERFUNKTIONEN: Zeitmessung (Null auf ...), Schaltvorgänge, Pausen, Fahrzeit/Standzeit, aktuell abgerufene Leistung, 2 Schaltblitze (Eco und Race)
Die Anzeige ist dabei übersichtlich und gut ablesbar. Zudem kann sich der Fahrer diese individuell anpassen und auch ein Betrieb im Splitscreen ist möglich (z.B. Navi und Connect-APP gleichzietig).
Das System ist für dieses Frühjahr (2019) angekündigt und soll zuerst in einer Version für die flüssigkleitsgekühlten GS-Boxer von BMW (K50/K51) angeboten werden. Weitere Fahrzeuge sind in Vorbereitung. Es gibt 3 Varianten, die sich in ihrem Funktionsumfang unterscheiden und jeweils auf die höhere Version upgradebar sind:
TOURATECH Connect
Be Fast 79 EURO
TOURATECH Connect
Be Smart 99 EURO
TOURATECH Connect
Be Pro 149 EURO
Bildquelle: Touratech
Ducati Scrambler präsentiert Desert Sled Fasthouse:
Blog
Vergleich Yamaha Ténéré 700 vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid
Blog
Ein Roller
Blog
HORWIN
Blog