Ducati

Ducati
ST 3

Triumph

Triumph
Sprint ST

BMW

BMW
R 1100 S

Aprilia

Aprilia
RST 1000 Futura

Suzuki

Suzuki
Bandit 1200 S

Yamaha

Yamaha
XJ 900 S Diversion

UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
UVP
Baujahr von 2005 bis 2010
UVP
Baujahr von 2005 bis 2008
UVP
Baujahr von 2001 bis 2003
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
UVP
Baujahr von 1994 bis 2003

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht247kg
Radstand1.457mm
Länge2.114mm
Radstand1.457mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.215mm
Gewicht215kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 806 mm
Gewicht244kg
Radstand1.435mm
Länge2.170mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.240mm
Gewicht240kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 785 mm
Gewicht276kg
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Hubraum992ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Motor-BauartReihe
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
Gänge6
Hubraum1.170ccm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum998ccm
Hub68mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.157ccm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Hubraum892ccm

Fahrleistungen

Leistung107 PS
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Leistung126 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment105 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung110 PS
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Leistung113 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment94 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.242km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung98 PS
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt15Liter
Leistung90 PS
Höchstgeschw.209km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneShowa 43mm USD (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 133)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Ducati ST 3, Triumph Sprint ST, BMW R 1100 S, Aprilia RST 1000 Futura, Suzuki Bandit 1200 S, Yamaha XJ 900 S Diversion

In der Welt der Sporttourer gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sechs beeindruckende Motorräder im Mittelpunkt: die Ducati ST 3, die Triumph Sprint ST, die BMW R 1100 S, die Aprilia RST 1000 Futura, die Suzuki Bandit 1200 S und die Yamaha XJ 900 S Diversion. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati ST 3 besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die für viele Motorradfahrer ein echter Hingucker ist. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Sprint ST eine etwas aufrechtere Sitzposition, die den Langstreckenkomfort erhöht. Die BMW R 1100 S hingegen kombiniert sportliches Design mit einer ergonomischen Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Die Aprilia RST 1000 Futura hat ein futuristisches Design, das sich von den anderen Modellen abhebt. Ihre Sitzposition ist ebenfalls sportlich, aber etwas komfortabler für längere Touren. Die Suzuki Bandit 1200 S bietet ein klassisches Naked-Bike-Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Yamaha XJ 900 S Diversion hingegen hat ein eher neutrales Design, das sich gut für den Alltag eignet und eine entspannte Sitzposition bietet.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati ST 3 mit ihrem kraftvollen V2-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, einen klaren Vorteil. Die Triumph Sprint ST kann hier mithalten, bietet aber eine etwas sanftere Leistungsentfaltung, die für viele Fahrer angenehmer ist. Die BMW R 1100 S ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt und bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl auf der Autobahn als auch in kurvigen Landschaften überzeugt.

Die Aprilia RST 1000 Futura hat einen starken Motor, der sich besonders für sportliches Fahren eignet, während die Suzuki Bandit 1200 S für ihre Vielseitigkeit bekannt ist. Sie bietet gute Fahrleistungen im Alltag und auf längeren Touren. Die Yamaha XJ 900 S Diversion hingegen ist eher auf Komfort ausgelegt, was sich in einer sanften Leistungsentfaltung äußert, die ideal für entspanntes Fahren ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bieten alle Modelle verschiedene Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Ducati ST 3 verfügt über moderne Instrumente und eine hervorragende Bremsanlage, die für Sicherheit sorgt. Die Triumph Sprint ST bietet außerdem hochwertige Bremsen und eine gute Federung, die das Fahrverhalten verbessert.

Die BMW R 1100 S ist bekannt für ihre innovative Technik und bietet Features wie ABS und eine gute Ergonomie. Die Aprilia RST 1000 Futura verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, die für sportliches Fahren optimiert ist. Die Suzuki Bandit 1200 S bietet eine solide Grundausstattung, während die Yamaha XJ 900 S Diversion mit einem benutzerfreundlichen Cockpit und praktischen Features punktet.

Fazit

Die Wahl des richtigen Motorrads hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Ducati ST 3 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen. Die Triumph Sprint ST bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Sportlichkeit, während die BMW R 1100 S eine zuverlässige Wahl für alle ist, die gute Ergonomie und Technik suchen.

Die Aprilia RST 1000 Futura ist perfekt für sportliche Touren, während die Suzuki Bandit 1200 S eine vielseitige Option für den Alltag ist. Die Yamaha XJ 900 S Diversion hingegen ist die beste Wahl für entspanntes Fahren und bietet viel Komfort. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad den persönlichen Bedürfnissen und dem Fahrstil am besten entspricht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, alle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙