Suzuki GSX-S1000GX mit neuen Farben

Jetzt erhältlich mit Euro5+ in Candy Daring Red

Suzuki GSX-S1000GX mit neuen Farben Fotos: Suzuki

Suzuki Intelligent-Riding-System (S.I.R.S.) bietet eine Vielzahl von Assistenzfunktionen

Das semiaktive Fahrwerk und ein zeitgemäßes Paket elektronischer Assistenzsysteme verleihen dem Premium Crossover Suzuki GSX-S1000GX hervorragende Fahreigenschaften auf Straßen sämtlicher Kategorien. Mit Euro 5+ Homologation und einer neuen Farbvariante geht die GSX-S1000GX in ihr zweites Modelljahr.

Kultivierter Vierzylinder-Reihenmotor mit großen Leistungsreserven
Auf Basis des Hochleistungsmotors der legendären GSX-R1000 entwickelten die Suzuki Ingenieure den DOHC-Vierzylinder der GSX-S1000GX. Das Aggregat, das der aktuellen Abgasnorm Euro 5+ entspricht, schöpft aus 999 Kubikzentimetern Hubraum eine Spitzenleistung von 152 PS (112 kW) bei 11.000 min-1. Die Charakteristik des 106 Newtonmeter starken Motors ist auf einen hohen Fahrkomfort bei niedrigen und mittleren Drehzahlen ausgelegt, ohne die Wurzeln im Supersport-Segment zu verleugnen. Das bidirektionale Quick-Shift-System unterstützt Fahrer:innen bei schnellen Gangwechseln ohne manuelle Kupplungsbetätigung. Die Anti-Hopping-Kupplung reduziert das Schleppmoment beim Herunterschalten und trägt damit zu einer sicheren Verzögerung auch bei sportlicher Fahrweise bei. Die 4-2-1 Auspuffanlage erzeugt ein emotionales Klangbild, das jedoch selbst auf langen Etappen dezent im Hintergrund bleibt.

Suzuki Intelligent-Riding-System mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen
Das Suzuki Intelligent-Riding-System (S.I.R.S.) bündelt moderne elektronische Assistenzsysteme, von denen einige auf Basis einer Sechsachsen-IMU schräglagenabhängig arbeiten. Die drei integrierten Fahrmodi des Suzuki Drive-Mode-Selector-Alpha (SDMS-α) bestimmen das Ansprechverhalten und die Leistungscharakteristik des Vierzylinders sowie die Regelintensität der Traktionskontrolle und das Setup des elektronischen Fahrwerks. Ein innovatives Sicherheitsfeature ist die Roll-Torque-Control. Auf Basis der von der Sechsachsen-IMU gelieferten Daten zur Rollbewegung (Schräglage) sowie der Raddrehzahl passt dieses eng mit der Traktionskontrolle verzahnte System die Leistungsabgabe an, um ein Wegrutschen des Fahrzeugs in der Kurve zu verhindern.

Die wichtigsten Assistenzsysteme der Suzuki GSX-S1000GX im Überblick:

  • Smart-TLR-Control
    Traktionskontrolle mit integrierter Wheelie und Roll-Torque-Control
  • Bidirektionales Quick-Shift-System
    Schnelle Gangwechsel ohne manuelle Kupplungsbetätigung
  • Smart-Cruise-Control
    Für entspanntes Fahren mit konstanter Geschwindigkeit auf Langstrecken; wird durch Betätigung des Quick-Shifters nicht deaktiviert
  • Motion-Track-Brake-System
    Sichere Bremsungen auch in Schräglage
  • Slope-Dependent-Control-System
    Verhindert Abheben des Hinterrades bei Bremsungen bergab
  • Suzuki Easy-Start-System
    Motorstart mit einem Knopfdruck ohne Kupplungsbetätigung
  • Low-RPM-Assist
    Sanftes Anfahren durch automatische Drehzahlanhebung

Intelligentes semiaktives Fahrwerk
Als erstes Suzuki Motorrad ist die GSX-S1000GX serienmäßig mit dem elektronischen Fahrwerk Suzuki Advanced-Electronic-Suspension (SAES) ausgestattet. Das Zusammenspiel mehrerer intelligenter Technologien sorgt für ein überragendes Federungs- und Dämpfungsverhalten. Während die Suzuki Floating-Ride-Control (SFRC) auf wechselnde Oberflächen reagiert, optimiert die Suzuki Velocity-Dependent-Control (SVDC) die Dämpfungseinstellung anhand der Fahrzeuggeschwindigkeit. Darüber hinaus gleicht die Suzuki Deceleration-Damping-Control (SDDC) Nickbewegungen beim Bremsen aus. Neben konfigurierten Modi stehen Fahrer:innen individuelle Abstimmungsmöglichkeiten des elektronischen Fahrwerks zur Verfügung.

Hoher Fahrkomfort
Die Suzuki GSX-S1000GX bietet nicht nur dank ihres semiaktiven Fahrwerks hohen Komfort. Sie ermöglicht eine entspannte, aufrechte Sitzposition hinter einem breiten Lenker. Die speziell für lange Strecken gestalteten Einzelsitze und vibrationsgedämpfte Fußrasten eignen sich für ausgedehnte Touren – auch zu zweit. Hierzu tragen auch die aerodynamisch optimierte Verkleidung und der höhenverstellbare Windschild bei.

Konnektivität für ein ganzheitliches Fahrerlebnis
Info- und Kommunikationszentrale an Bord des Premium Crossovers ist das 6,5-Zoll-Vollfarb-Multi-Informationsdisplay. Mithilfe der Suzuki mySPIN App können zahlreiche Funktionen des Telefons über das Bordinstrument genutzt werden. Hierzu zählen neben Telefonie, Kontakte, Navigation, Musik auch der Kalender.

Die Suzuki GSX-S1000GX im Modelljahr 2025

  • Ohne Einbußen bei seiner kraftvollen Leistungscharakteristik erfüllt der DOHC-Vierzylinder-Reihenmotor die Euro 5+ Abgasnorm.
  • Zusätzlich zu den beliebten Farbvarianten Metallic Triton Blue (YSF) und Glass Sparkle Black (YVB) ist im Modelljahr 2025 eine Ausführung in Candy Daring Red (YYG) erhältlich.
Die neue Suzuki GSX-S1000GX ist ab sofort zum Preis von 17.600 EUR (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten) bei den Suzuki Partnern erhältlich.


Pro & Kontra
Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
05.2024: Suzuki GSX-S 1000 GX im Test
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 7.728 Mid: 37610
Anzeige
An unhandled error has occurred. Reload 🗙