Ist die 1290er Super Adventure ein GS-Killer?
Die 1290er steckt voll mit elektronischen Assistenzsystemen. Ride-by-wire, Semi-aktives Fahrwerk, vier Fahrmodi, vier Dämpfermodi, Traktionskontrolle, RDC, Tempomat und das 6,5 Zoll Farbdisplay erfordern ein wenig Einarbeitungszeit. Es gibt auch in der Basisversion dieser Maschine wirklich nichts, was man hier nicht einstellen und konfigurieren könnte. Das Display ist auch bei Sonne sehr gut ablesbar und lässt sich dank der vier Tasten am linken Lenkerrand sehr einfach bedienen. Allerdings gibt es wegen der vielen Möglichkeiten auch ebenso viele Menüpunkte, die man sich besser im Stand in Ruhe ansieht. Klasse ist die Möglichkeit, seine eigenen Favoriten-Einstellungen persönlich zusammenstellen zu können. Technikfans werden auf jeden Fall ihre helle Freude an diesem iPad-Bike haben, Freunde puristischer Klassik-Bikes hingegen sind vermutlich ob der Variabilität schlicht überfordert.
Weitere Tests
KTM 1290 SUPER ADVENTURE S
Testbericht
KTM 1290 Super Duke GT
Testbericht
KTM 1290 Super Duke GT im Test
Testbericht
KTM 890 Duke R
Testbericht
KTM Duke 390
Testbericht