Nach der W800 Street und der W800 Cafe kommt nun schlicht die W800, welche stark an Kawas W1 aus der Mitte der Sechziger Jahre erinnert. Das klassische Basis-Modell setzt auf den luftgekühlten Königswellen-Zweizylinder mit 773 cm³ Hubraum und 48 PS bei 6.000 U / min und 62,9 Nm Drehmoment bei 4.800 U / min., genauso wie die bereits bekannten Modelle W 800 Street und W 800 Café. Allerdings wurde der Motor für die Euro 5-Norm in vielen Punkten angepasst. Der Doppelschleifenrahmen der W800 hat größere Rohre und auch die Gabel wurde verstärkt. Außerdem neu ist das größere 19 Zoll Vorderrad, ein neu geformter Rohrlenker, eine Anti-Hopping-Kupplung sowie ein weiterentwickeltes ABS. Die W800 besticht durch ihre gelungene Retro-Optik mit vielen Chrom-Teilen, neuen Retro-Blinkern und einem insgesamt gelungenen klassischen Look.
AKTUALISIERTES SUPERNAKED-BIKE: NEUES AUFFÄLLIGES DESIGN, NOCH MEHR FAHRSPASS UND LEICHT ZU FAHREN Die für 2020 überarbeitete Z900 bleibt dem Konzept „Spaß und
Die Versys 1000 von Kawasaki wurde entwickelt, um in vielen verschiedenen Fahrsituationen maximalen Fahrspaß zu bieten. Ob solo oder zu zweit, ob mal eben um die Ecke oder durch die ganze Welt:
Diese Saisoneröffnung gehört für viele Motorradbegeisterte einfach dazu: Pünktlich zum Start der sonnigen Jahreszeit laden die Kawasaki-Vertragspartner am 6. April 2019 (und zum Teil
Exakt 50 Jahre nachdem das erste Z-Modell vorgestellt wurde, feiert Kawasaki das Z50-Jubiläum mit besonderen Aktivitäten und vier Jubiläumsmodellen. Prinzipiell stehen alle
KAWASAKI Z 900
Blog
Versys 1000 SE und Versys 1000 S
Blog
Kawasaki lädt zum Drachenfest
News
Updates für 2022: Kawasaki Versys 650 und Ninja H2 SX
News
Neu: Kawasaki Z 650 RS
News
Von der 900Z1 zum Z50-Jubiläum
Blog