Motorrad Neuzulassungen Februar 2021

Schwieriger Jahresstart bei den Motorrad-Verkäufen

image Der Januar war schon schlecht, im Februar sieht es leider nicht viel besser aus: Die Motorrad-Verkäufe im Jahr 2021 beginnen verhalten. Das liegt vor allem am 2. Corona-Lockdown, aber auch an den massiven Abverkäufen von Euro-4 Maschinen Ende letzten Jahres. 
Die Zahlen des IVM sprechen eine deutliche Sprache: Minus 21,4 Prozent Neuzulassungen im Februar 2021 gegenüber Februar 2020. Zur Erinnerung: Erst Anfang März 2020 begann der erste Lockdown in Deutschland. Betrachtet man lediglich Krafträder (Motorräder über 125 ccm ohne Roller) sieht es mit einem Rückgang von 15,75 Prozent nur wenig besser aus. Doch wenn man bedenkt, dass sich Deutschland seit Weihnachten im 2. Lockdown befindet sind die Zahlen eigentlich gar nicht so übel. Was wohl los gewesen wäre, wenn die Händler ganz normal hätten verkaufen können?!

Marktanteile der Hersteller im Februar 2021

Kurzer Blick auf die Hersteller-Marktanteile: BMW liegt mit satten 38,67 Prozent (!) vorne gefolgt von Honda, KTM und Kawasaki. Also alles wie immer? Nein, es gibt gegenüber den Neuzulassungen 2020 ordentlich Bewegung bei den Marktanteilen. Yamaha schwächelt noch (4,3%) während Ducati (5,3%) dank der Multistrada V4 schon mal Gas gibt. Allerdings ist die Gesamtzahl der verkauften Motorräder noch nicht aussagekräftig, der verkaufsstarke März wird hier bereits deutliche Veränderungen bringen. 
 
Motorrad Neuzulassungen Februar 2021

Top 50 Motorräder Jan - Feb 2021 (kumuliert)

Richtig spannend wird es bei den Top 50 Bikes. Auf Platz drei mit 294 verkauften Einheiten liegt die BMW S 1000 XR. Und auf Platz sechs dann gleich noch eine Überraschung: BMW R18 mit 260 Stück. Unter den Top 15 befinden sich nicht weniger als neun Motorräder von BMW. Dass die 1250er GS auf Platz eins steht ist zwar keine Überraschung, aber der Abstand bei den Stückzahlen zur zweitplatzierten Kawasaki Z900 ist schon frappierend. Da fragt man sich, wie das im Jahr 2021 wohl weiter gehen wird.
 
# Hersteller Modell Stückzahl
1 BMW R 1250 GS 1.400
2 Kawasaki Z 900 311
3 BMW S 1000 XR 294
4 BMW F 900 R 275
5 Honda CRF 1100 AFRICA TWIN 267
6 BMW R 18 260
7 BMW F 900 XR 230
8 Honda CBR 650 R 219
9 BMW S 1000 RR 213
10 KTM 690 SMC 174
11 BMW R 1250 R 164
12 BMW F 750 GS 161
13 Honda CMX 500 REBEL 158
14 BMW R 1250 RS 155
15 Honda CB 650 R NEO SPORTS CAFE 150
16 Suzuki SV 650 136
17 Suzuki DL 1050 V-STROM 118
18 Kawasaki Z 650 118
19 Ducati MULTISTRADA V4 116
20 BMW R 1250 RT 116
21 Suzuki DL 650 V-STROM 112
22 Ducati SCRAMBLER 111
23 Yamaha Ténéré 700 109
24 Royal Enfield BULLET ELECTRA 109
25 BMW F 850 GS 106
26 KTM 390 DUKE 99
27 Aprilia RS 660 90
28 KTM 790 DUKE 88
29 BMW NINE T 82
30 KTM 1290 SUPERDUKE R 82
31 Triumph ROCKET 3 82
32 Triumph TRIDENT 660 77
33 BMW S 1000 R 76
34 Indian Motorcycle SCOUT BOBBER 74
35 Kawasaki VULCAN S 71
36 Triumph TIGER 900 RALLEY/GT 71
37 Yamaha TRACER 700 70
38 KTM 1290 SUPERDUKE GT 69
39 KTM 1290 SUPER ADVENTURE 68
40 KTM 690 ENDURO 65
41 Royal Enfield CONTINENTAL GT 650 62
42 Ducati PANIGALE V4 SPECIALE 61
43 Kawasaki Z 900 RS 60
44 Husqvarna 701 SUPERMOTO 59
45 BMW R NINE T SCRAMBLER 59
46 KTM 300 EXC 58
47 Ducati STREETFIGHTER V4 57
48 Honda CB 500 F 56
49 KTM 350 EXC-F 54
50 BMW R NINE T URBAN GS 53
An unhandled error has occurred. Reload 🗙