Honda GB 350 S im Test

Hondas Frontalangriff auf Royal Enfield

Honda GB 350 S im Test Fotos: Motorradtest.de

Die neue Honda GB 350 S ist ein klassischer Einzylinder-Roadster für nur 4.490 Euro inkl. Überführung. Was bekommt man für so wenig Geld für eine Maschine, die zudem in Japan gefertigt wird? Tanja und Dietmar haben sich auf die Retro-Kiste geschwungen und eine ausgiebige Runde gedreht. 

Klassischer Roadster für wenig Geld aus Japan

Die GB 350 S sieht super aus und sticht sofort mitten ins Herz eines jeden Klassik-Fans. Mit ihrem typischen Honda-Tank aus den 80zigern, den Faltenbälgen an der konventionellen Telegabel und dem luftgekühlten Einzylinder ist sie schon rein optisch eine klare Ansage an die Konkurrenz aus Indien: Auch Honda kann Klassik für schmales Geld!
 
Leider hat den Designern bei der Farbgebung offenbar der Mut verlassen. Man stelle sich die GB in gelb-schwarz oder rot vor!! Naja, schön ist sie auch so in den eher gedeckten Farben. Ist ja am Ende auch eine Frage des Geschmacks.

Farbauswahl 
Farbauswahl der GB 350 S: Betongrau, Mausgrau und Aschgrau. Wir würden das kleine Schwarze nehmen.
 
 
Schick finden wir auch die verchromten Spiegel, die formschöne und gesteppte Sitzbank sowie die runde Lampenmaske. Dass Honda klassische Bikes kann, ist spätestens seit der CB 1100 klar, aber ein solches Bike mit nur 21 PS für so wenig Geld ist bei den Japanern aktuell eher selten zu bekommen. 
 
 
Abmessungen und Sitzprobe

Die Maschine ist mit einer Länge von 2,17m gar nicht so klein, wie man vielleicht zunächst annehmen wollte. Man sitzt daher recht komfortabel und alles andere als eingeengt - auch zu zweit geht das komplett in Ordnung. Lange Reisen wie auf einem Adventure-Bike sind natürlich nicht gerade die Parade-Disziplin der GB, aber mal eben an den See gurken ist kein Problem. Allerdings sind Fahrten mit Sozius oder Sozia aus einem anderen Grund nicht gerade der größte Spaß, aber dazu später mehr. 
 
Das Bike wiegt nur 178 kg und darf max. 358 kg mitnehmen. Ein so leichtes Motorrad lässt sich natürlich auch entsprechend einfach rangieren, was für Anfänger und nicht ganz so kräftige Personen auch ein Argument sein dürfte.

Abmessungen und Sitzprobe
So sitzt es sich auf der Honda GB 350 S.


360 Grad Rundgang um die Honda CB 350 S

Cockpit Licht vorne Licht hinten

Technik der Honda GB 350 S

Selten war es einfacher, etwas zur Technik eines Motorrads zu schreiben! Die GB 350 S hat ein rundes Cockpit bestehend aus analoger Tempoanzeige sowie einen kleinem LC-Display, welches den eingelegten Gang, die Uhrzeit und den Benzinfüllstand anzeigt. Außerdem gibt es einen Bordcomputer, der (wie früher) mit einem Taster durchgesteppt werden kann. Einfacher geht es wirklich nicht!

Warum Honda diese sprichwörtliche Ursprünglichkeit mit dem Einsatz einer serienmäßigen Traktionskontrolle unterbricht, verstehen wir nicht. Wer braucht bitte eine Traktionskontrolle bei 21 PS?! Viel lieber wäre uns stattdessen ein USB-Anschluss gewesen.

Beim Licht wiederum macht Honda aus unserer SIcht alles richtig: Sehr schöner, runder und daher klassisch wirkender Scheinwerfer, aber mit LED-Leuchten! Das gilt auch für die Blinker und für das Licht hinten und außerdem gibt es wie üblich bei Honda das ESS-Notstopp-Signal bei starker Verzögerung. 

Endschalldämpfer Endschalldämpfer mit 86 dbA Standgeräusch. Klingt super!
 

So fährt sie sich

Beim Thema Sound hat Honda unserer Meinung nach alles richtig gemacht. Munter bollert der Einzylinder vor sich hin. Tanja lässt sich gar zu der Aussage hinreißen, dass sie noch nie ein so schön klingendes Motorrad gehört hat. Das Standgeräusch liegt zwar nur bei 86 dbA, die GB350S klingt aber subjektiv deutlich lauter, vor allem während der Fahrt.
 
Und nun geht es endlich auf die Straße. Wunderbar, wie einfach sich die Honda fahren lässt. Allerdings haben wir auch nichts anderes erwartet. Ein so leichtes Bike fährt sich halt fast von alleine, fast wie ein Fahrrad. 

Motor der Honda GB 350 S Luftgekühlter Einzylinder mit 21 PS und 29 Nm Drehmoment. Entspannung ist also angesagt - wunderbar.
 
Leistungsmäßig muss man sich natürlich auf Magerkost einstellen. Die Honda hat lediglich 21 PS und nach mehr fühlt sich das auch nicht an. Sofern man alleine unterwegs ist, mag das noch okay sein, aber zu zweit oder gar mit Gepäck wird es dann echt anstrengend. Jeder Überholvorgang wird so zum Geduldsspiel und muss sorgfältig abgewogen werden.
 
Und dennoch bietet die Honda GB 350 S Fahrspaß! Man schaltet halt gedanklich einen Gang runter (vielleicht auch tatsächlich) und genießt jeden Kilometer. Entschleunigung ist hier das Stichwort. Wer das mag, kommt hier voll auf seine Kosten, wer lieber schnell unterwegs ist, guckt bitte nach anderen Maschinen.
 
Bremse 310er Einzelscheibe mit 2-Kolben-Bremssattel. Reicht völlig angesichts von Gewicht und Leistung der GB.
 
 
Normalerweise beschreiben wir an dieser Stelle Dinge wie Straßenlage, Bremsleistung, Fahrwerk und ähnliches. Das können wir uns hei der GB sparen, weil dies hier einfach überhaupt keine Rolle spielt. Ja, sie bremst und ja, das Fahrwerk funktioniert, aber wen interessiert das?! 
 
Spannender ist da schon fast die Tatsache, dass der kleine Motor lediglich 2,5 Liter Sprit verbraucht. Die Reichweite liegt so bei fetten 570 Kilometern und der Geldbeutel wird ordentlich geschont. Übrigens hat die Honda ein 5-Gang Getriebe. Das tut dem Vorankommen zwar auch nicht wirklich gut, ist aber auch konsequent und passt wunderbar zur Maschine.
 
Oh Mann, ist die schön! Alleine schon dieser Seitendeckel und die Federbeine - zum Niederknien!
 

Honda gibt 3 Jahre Garantie auf die GB 350 S. Das Service-Intervall liegt bei 12.000 Kilometern. Wettbewerber gibt es gr so viele: Die 350er Maschinen von Royal Enfield, die wunderschöne Benelli Imperiale 400 sowie die beiden neuen, kleinen Retros von Kawasaki.
 
 

Fazit

Motorräder wie die Honda GB 350 S spalten die Biker-Gemeinde. Die einen rümpfen die Nase und fragen sich, ob man hier angesichts der mageren Leistung überhaupt noch von einem Motorrad sprechen kann und die anderen freuen sich, dass solche einfachen Genuß Motorräder heute noch neu zu erwerben sind. Das hat sich bei uns gezeigt: Tanja ist voll des Lobes, Dietmar zwar auch, kann sich die GB aber nur als Zweitmotorrad vorstellen. Und Ihr?
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der GB350S könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.900€ (ohne Überführung)
  • Verfügbarkeit: seit 02/2025
  • Farben: grau, blau, schwarz
Pro & Kontra
Pro:
  • Sound
  • schöne Retro-Optik
  • einfachstes Fahrverhalten
  • Honda Qualität
  • gute Reifen von Metzeler
  • niedriger Verbrauch, große Reichweite
  • günstiger Preis
Kontra:
  • beschränkte Leistung
  • langweilige Farben
03.2025: Honda GB 350 S im Test
Anzeige
An unhandled error has occurred. Reload 🗙