Motorrad Suche
Konfigurator
Tests
News
Statistik
Händler
Shop
Motorrad-Tests
Aktuelle Motorrad-Tests und Fahrberichte
Hersteller
Alle Hersteller
Aprilia
Benelli
BMW
Brixton
CF-Moto
Ducati
Fantic
Harley-Davidson
Honda
Husqvarna
Indian
Kawasaki
KTM
Mash
Mondial
Moto Guzzi
Moto Morini
MV Agusta
Royal Enfield
Suzuki
Triumph
Voge
Yamaha
Zero
Zontes
Weitere Filter
212 Ergebnisse
«
1
15
16
17
18
Yamaha MT-07
Yamaha MT-07
Testbericht
Schlanke 6.795 Euro kostet die Yamaha MT-07 - bekommt man dafür nur einen Billigheimer oder einfach ein kostengünstiges Motorrad vor die Tür gestellt? Wir haben es genauer wissen wollen und das aktuelle Modell getestet. Erstkontakt Eins ist klar: Die Yamaha ist ein Ankommer. In der Liste der meistverkauften Bikes in Deutschland sitzt sie hinter dem Dauerbrenner BMW GS stabil auf Platz
Budget-Bike in Bestform
Schlanke 6.795 Euro kostet die Yamaha MT-07 - bekommt man dafür nur einen Billigheimer oder einfach ein kostengünstiges Motorrad vor die Tür gestellt? Wir haben es genauer wissen wollen und das aktuelle Modell getestet. Erstkontakt Eins ist klar: Die Yamaha ist ein Ankommer. In der Liste der meistverkauften Bikes in Deutschland sitzt sie hinter dem Dauerbrenner BMW GS stabil auf Platz
... weiter
Ducati Hyperstrada 939
Ducati Hyperstrada 939
Testbericht
Die Ducati Hyperstrada 939 ist ein Sonderling: Einerseits basiert sie auf der extrem wendigen Hypermotard, andererseits soll sie tourentauglich sein. Wie funktioniert das in der Praxis? Das Motorrad Das extrem filigrane Design ist geblieben, deshalb wird die Hyperstrada leicht mit ihrer Schwester, der Hypermotard verwechselt. Kein Wunder: Die Änderungen zum Basismodell sind gering.
Die will nicht nur spielen
Die Ducati Hyperstrada 939 ist ein Sonderling: Einerseits basiert sie auf der extrem wendigen Hypermotard, andererseits soll sie tourentauglich sein. Wie funktioniert das in der Praxis? Das Motorrad Das extrem filigrane Design ist geblieben, deshalb wird die Hyperstrada leicht mit ihrer Schwester, der Hypermotard verwechselt. Kein Wunder: Die Änderungen zum Basismodell sind gering.
... weiter
Test Harley Davidson Low Rider FXDL
Test Harley Davidson Low Rider FXDL
Testbericht
Die von uns getestete Harley Davidson Low Rider ist Baujahr 2015. Motorseitig sorgt der 103 kubikinch Twin Cam Motor für Vortrieb. Entwickelt wurde das Triebwerk Mitte der 80er Jahre von niemand geringerem als Porsche. Die Low Rider kommt aus der Dyna Baureihe. Sie ist zwischen den sportlichen und leichten Sportster Modellen und den Dickschiffen aus der Touring Familie anzusiedeln. Erster
Heavy Metal
Die von uns getestete Harley Davidson Low Rider ist Baujahr 2015. Motorseitig sorgt der 103 kubikinch Twin Cam Motor für Vortrieb. Entwickelt wurde das Triebwerk Mitte der 80er Jahre von niemand geringerem als Porsche. Die Low Rider kommt aus der Dyna Baureihe. Sie ist zwischen den sportlichen und leichten Sportster Modellen und den Dickschiffen aus der Touring Familie anzusiedeln. Erster
... weiter
BMW R 1150 R im Test
BMW R 1150 R im Test
Testbericht
Die BMW R 1150 R wurde von 2000 bis 2006 gebaut und ist somit alles andere als ein modernes Motorrad. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf diese schöne Maschine zu werfen - zumal es kaum ein anderes Boxer-Modell von BMW gibt, das gebraucht zu einem ähnlich günstigen Preis zu haben ist. So steht die R 1150 R da Der Erstkontakt mit der BMW R 1150 R ist von Respekt geprägt. Man merkt
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Die BMW R 1150 R wurde von 2000 bis 2006 gebaut und ist somit alles andere als ein modernes Motorrad. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf diese schöne Maschine zu werfen - zumal es kaum ein anderes Boxer-Modell von BMW gibt, das gebraucht zu einem ähnlich günstigen Preis zu haben ist. So steht die R 1150 R da Der Erstkontakt mit der BMW R 1150 R ist von Respekt geprägt. Man merkt
... weiter
SUZUKI DL650 V-Strom
SUZUKI DL650 V-Strom
Testbericht
2 Jahre in Folge (2005 und 2006) holte sich die V-Strom 650 beim Alpen-Masters von MOTORRAD den begehrten Titel. Wir checken an einem Modell von 2011, ob sich die Reiseenduro die Lorbeeren auch verdient hat. Sieht und hört man sich ein bisschen um was Besitzer einer SUZUKI DL650 V-Strom über ihre Maschine berichten, so hört und liest man meist: „eierlegende Wollmilchsau, niedriger
Die Alpen-Königin?
2 Jahre in Folge (2005 und 2006) holte sich die V-Strom 650 beim Alpen-Masters von MOTORRAD den begehrten Titel. Wir checken an einem Modell von 2011, ob sich die Reiseenduro die Lorbeeren auch verdient hat. Sieht und hört man sich ein bisschen um was Besitzer einer SUZUKI DL650 V-Strom über ihre Maschine berichten, so hört und liest man meist: „eierlegende Wollmilchsau, niedriger
... weiter
BMW R 1200 GS Rallye
BMW R 1200 GS Rallye
Testbericht
Wilde Bayerin im feschen Rallye-Dirndl Ein ganz besonders heiß herbeigesehntes Test-Objekt war für uns die BMW R 1200 GS. Und das nicht nur weil die GS durch ihre Beliebtheit auf zahlreiche Interessenten für unseren Testbericht hoffen ließ. Nein, vor allem hatten wir alle echt Bock mit diesem nicht ganz billigen Augenschmaus durch die Gegend zu cruisen. So strahlten die Äugelein der
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Wilde Bayerin im feschen Rallye-Dirndl Ein ganz besonders heiß herbeigesehntes Test-Objekt war für uns die BMW R 1200 GS. Und das nicht nur weil die GS durch ihre Beliebtheit auf zahlreiche Interessenten für unseren Testbericht hoffen ließ. Nein, vor allem hatten wir alle echt Bock mit diesem nicht ganz billigen Augenschmaus durch die Gegend zu cruisen. So strahlten die Äugelein der
... weiter
Honda XL 700 V Transalp
Honda XL 700 V Transalp
Testbericht
Es gibt so Motorräder, die haben einen Ruf wie Donnerhall. Weil sie wunderschön sind (Ducati 916), retro (Yamaha SR 500) oder pfeilschnell (Suzuki Hayabusa) beispielsweise. Der erste Blick genügt: Das alles kann die Honda XL 700 V Transalp nicht mal im Ansatz vorweisen. Dafür ist das Ding einfach unkaputtbar und der beste Kumpel für solche Tage, wenn man mitten in der Sahara mal ein Bier
Auf ewig dein
Es gibt so Motorräder, die haben einen Ruf wie Donnerhall. Weil sie wunderschön sind (Ducati 916), retro (Yamaha SR 500) oder pfeilschnell (Suzuki Hayabusa) beispielsweise. Der erste Blick genügt: Das alles kann die Honda XL 700 V Transalp nicht mal im Ansatz vorweisen. Dafür ist das Ding einfach unkaputtbar und der beste Kumpel für solche Tage, wenn man mitten in der Sahara mal ein Bier
... weiter
Suzuki GSX 1250 FA im Test
Suzuki GSX 1250 FA im Test
Testbericht
Die Suzuki GSX 1250 FA ist eine Bandit mit Vollverkleidung, auch wenn Suzuki den Beinamen "Bandit" bei diesem Modell eigentlich nicht so gerne hört. Sie wurde ab 2010 gebaut und fiel Ende 2016 der Euro-4 Norm zum Opfer. Eigentlich schade, findet unser Autor, denn allroundige Sport-Tourer wie die FA gibt es immer seltener. Einleitung Die Geschichte der großen Bandit
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist eine Bandit mit Vollverkleidung, auch wenn Suzuki den Beinamen "Bandit" bei diesem Modell eigentlich nicht so gerne hört. Sie wurde ab 2010 gebaut und fiel Ende 2016 der Euro-4 Norm zum Opfer. Eigentlich schade, findet unser Autor, denn allroundige Sport-Tourer wie die FA gibt es immer seltener. Einleitung Die Geschichte der großen Bandit
... weiter
212 Ergebnisse
«
1
15
16
17
18
Yamaha MT-07
Testbericht
Ducati Hyperstrada 939
Testbericht
Test Harley Davidson Low Rider FXDL
Testbericht
BMW R 1150 R im Test
Testbericht
SUZUKI DL650 V-Strom
Testbericht
BMW R 1200 GS Rallye
Testbericht
Honda XL 700 V Transalp
Testbericht
Suzuki GSX 1250 FA im Test
Testbericht