Es ist kein Geheimnis mehr: Nicht überall, wo SuperSport draufsteht, steckt ein Supersportler drunter. Auch nicht bei Ducati. Warum das ein Glück ist, klärt unser Test. Selten, aber gut Tja, die Sporttourer unter den Motorrädern haben es schwer: Allerorten laufen ihnen die Adventure-Bikes den Rang ab. Deren
Die Honda CB 1000 R plus ist ein Power Naked Bike, das schon im Stand einen sehr selbstbewussten Auftritt hinlegt. Mit den Alu-Elementen (die tatsächlich aus Alu sind) und der „Neo Sport Café“ genannten Designlinie ist sie ein kraftvoller Hingucker. Fährt sich das Bike mit immerhin 145 PS auch so? Nicht ganz serfienmäßig Das knackige Heck unserer Maschine ist so nicht serienmäßig.
Sie ist da! Lange mussten Fans auf die neue Yamaha Ténéré 700 warten, doch nun ist sie in geringen Stückzahlen lieferbar. Das soll 2020 besser werden, doch zuerst müssen wir eine Frage klären: Hat sich das Warten gelohnt? Wie schwer ist schwer? Wenn man sich mit der Yamaha Ténéré beschäftigt, kann man sich
Da steht sie, Suzukis Antwort auf die Frage, was man in der Mittelklasse so braucht. Für rund 6.500 Euro hat die Suzuki SV 650 etwas zu bieten, was die Konkurrenz nur imitieren kann: einen echten V2-Motor. Ab zum Test. Alltagstauglich durch und durch So ein Supermodell – egal ob männlich, weiblich oder divers – ist ja immer schön anzuschauen. Allerdings kann es wahrscheinlich nicht
Durch Zufall kamen wir an die Ducati Monster 1200 S für unseren Test – was für ein Glück, wie sich im Nachhinein herausstellte. Die Monster rockte uns kräftig, zur allgemeinen Freude von Dietmar und mir. Das Kurzfrist-Monster Da fällt die geplante Testfahrt 15 Minuten vor dem Start aus, und wir mussten umdisponieren. Was tun, wenn die SuperSport nicht da ist? Der freundliche
Ja, es gibt sie noch, die Sporttourer. Trotz der GS-ifizierung Deutschlands haben die beliebten Adventure-Bikes nicht alle Tourer vom Markt verdrängen können. BMW überarbeitete unlängst seine RS-Variante der GS – und wir haben sie getestet. Schwerer Brocken Nicht mal zehn Prozent beträgt der Anteil der verkauften RS-Sporttourer im Vergleich zur Adventure-GS . Ist diese wirklich so
Man muss ja mit der Zeit gehen … muss man das wirklich? Um das herauszufinden, testen wir mit der Zero SR/F unser erstes Elektromotorrad. Und erlebten eine Überraschung. Die Zukunft sieht normal aus Da steht die Zukunft vor einem und Dietmar und ich fragen uns, ob dahinter Taktik steckt. Die batterielektrische Zukunft kommt auf den ersten Blick völlig traditionell daher, manche
Chopper oder Cruiser sind derzeit ein wenig aus der Mode gekommen. Aber da die Honda Rebel so erfolgreich ist, haben wir die Konkurrenz von Kawasaki ins Visier genommen und die Vulcan S zum Test einbestellt. Das "S" steht nicht für Sport Schön schwarz. Ganz matt, und genauso matt ist der einzige alternative Style, der zur Auswahl steht: ein Grün. Das ist erst mal überraschend,
Nun lassen wir mal alles Überflüssige weg, nehmen einen V2-Motor, einen Gitterrohrrahmen und einen Tank. Mit der gesparten Kohle lassen wir es richtig krachen und greifen uns den 177 PS starken Motor, der gerade im Regal herumsteht. Fertig ist die KTM 1290 Super Duke R, genannt "the beast". Hört sich nach viiiiiel Spaß an? Dachten wir auch und besorgten uns eine für den Test. Schnell?
Da hat BMW doch was ins Programm geschummelt? Auf ihrer Webseite mischen die Bayern in der Rubrik „Adventure“ flott die traditionellen GS-Modelle mit den Funbikes, was so ungefähr Reise-Enduros sein sollen. Aber was ist das? Mittendrin statt nur dabei findet sich dort die BMW S 1000 XR – und damit ein Bike, was so gar nicht zu den anderen passen will, wie der Test zeigen wird. Ein
Die BMW F 750 ist so etwas wie die kleine Schwester der F 850 GS. Sie ist weniger leistungsstark, aber 2.500 Euro günstiger. Lohnt der Verzicht? Dieser Test findet es heraus. Echt viel Motorrad Andächtig fällt der Blick auf die 750er, und es gibt viel zu sehen. Abstriche zur 850er fallen nicht ins Auge, auch die 750er ist ein großes Motorrad. Sehr groß und hoch, was zu Problemen bei
Diese Honda fungiert als Einsteigerbike für Adventure-Interessenten. Kann das gut gehen? Mit nur 55 PS auf große Fahrt? Ein gebrauchtes Exemplar unterzog sich unserem Test. Zurückhaltendes Design Gut steht sie da, die Honda NC 750 X von Motofun in Kaltenkirchen . Sie ist erst ein Jahr alt und hat nur 4.300 Kilometer runter. Nicht viel für jedes Bike, da ist der gute Zustand kein
🍪Diese Webseite nutzt Cookies um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihr Surferlebnis zu personalisieren.Wenn Sie auf OK klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in den Hinweisen zum Datenschutz. Datenschutzhinweise
Ducati SuperSport S
Testbericht
Honda CB 1000 R
Testbericht
Yamaha Ténéré 700
Testbericht
Suzuki SV 650
Testbericht
Ducati Monster 1200 S
Testbericht
BMW R 1250 RS
Testbericht
Zero SR/F
Testbericht
Kawasaki Vulcan S
Testbericht
KTM 1290 Super Duke R
Testbericht
BMW S 1000 XR
Testbericht
BMW F 750 GS
Testbericht
Honda NC 750 X
Testbericht