Die 125er-Klasse erlebt einen Boom. Seit Einführung des A1-Führerscheins ist es leicht möglich, ein Motorrad mit maximal 125 Kubik zu fahren. Eines davon ist die Yamaha MT-125. Was leistet das kleine Motorrad im Alltag? Yamaha hängt sich rein Sie sieht erwachsen aus, diese 125er. Eine optisch enge Verwandte ist
Tja, die Ansage lautete, dass BMW mit der brandneuen R18 dem gesamten Cruiser-Markt zeigen wollte, wie man so ein Bike richtig macht. BMW-Style eben. Herzstück des Ganzen ist ein neukonstruierter Boxer mit 1800 Kubik und jeder Menge Drehmoment. Müssen sich Harley & Co. ab sofort warm anziehen? Vom Marketing zur
Brixton macht sich langsam aber sicher auf in die Mittelklasse. Stand die Marke bislang für 125er und 250er Motorräder, fuhren wir das erste Modell mit 500 Kubik. Kann Brixton das auch? Wir nahmen uns die Crossfire 500 zum Test vor. Neues vom südlichen Nachbarn Brixton, da war doch mal was? Irgendwie eine
Die kleine Triumph Street Twin wurde bei ihrem Erscheinen 2016 nur von einem engeren Fankreis ernst genommen: Zu gering erschien die Motorleistung von 55 PS. Das änderte sich 2019, doch eine Leistungssteigerung von fast 20 Prozent ist absolut gesehen bei jetzt 65 PS nicht viel. Zu wenig? Genug Anlass für einen Test, um diese Frage zu
MV Agusta? Das sind doch diese Rennpfeile für all‘ diejenigen, denen eine Ducati zu alltäglich ist? Nicht ganz, denn seit 2015 schon bauen die Italiener ein Adventure-Bike, welches mit vollem Namen Turismo Veloce 800 Lusso SCS heißt. Sie sieht nicht nur betörend aus, sondern hinter dem Kürzel SCS verbirgt sich eine technische
Mann, ist die dick, Mann. Auf den ersten Blick ist die kräftig gebaute und dennoch kompakte Triumph Speed Twin durch und durch Low Tech (wie man heute so sagt). Immerhin kam die erste Triumph diesen Namens 1938 auf den Markt, unsere Testmaschine gibt es seit 2019. Nicht mal 100 PS aus 1,2 Litern Hubraum und dann diese Optik – wie schlägt
Ein Skalpell auf zwei Rädern sei sie, meint KTM über sein neues Mittelklasse-Bike 890 Duke R. Hm. Möchte man auf einem Skalpell sitzen? Wir haben es trotzdem getan und im Test geklärt, was sie wirklich kann. Polarisierendes Design Um es gleich vorweg zu nehmen: Nicht jeder wird das Design der neuen Duke mögen.
Da wir nicht nur Neumaschinen testen, haben wir uns diesmal das Extrem gegönnt: Diese Suzuki GS 500E hat tatsächlich 24 Jahre auf dem Buckel, keinerlei elektronische Fahrhilfen, dafür aber Choke und Benzinhahn. Auf geht’s zum Test und der Antwort auf die Frage, ob 900 Euro für den Kauf eines Motorrades reichen. Ab 200
Supersportler? Das sind doch diese Rennpfeile, die zwar unbequem, aber dank des ausgefeilten Fahrwerks und teils absurd hoher PS-Leistungen die Königinnen der Autobahn sind. Stimmt. Doch keine Regel ohne Ausnahme: So hat Kawasaki mit der Ninja 400 und deren 45 PS die Bonsai-Ausgabe eines Supersportlers im Programm. Klappt das? Test.
Die ungewöhnliche Yamaha Niken GT fand sich bei uns zum Test ein. Die Tourenvariante des dreirädigen Motorrades sorgte für Diskussionen, wo immer wir mit ihr auftauchten. Macht die aufwendige Technik wirklich Sinn? MT-09 mit drei Rädern Die Yamaha MT-09 ist ein tolles, rundum gelungenes Motorrad. Sie ist so gut,
Seit 2007, als die erste Serie vorgestellt wurde, profitiert die Triumph Street Triple RS von ihrem Image, eigentlich eine Rennmaschine zu sein. Was man als feinsten Marketingsprech abtun könnte, hat tatsächlich einen realen Hintergrund, denn sie basiert auf der Daytona 675. Wie gut sich der Renner im Alltag schlägt, haben wir
Da hat Kawasaki mit der Z 900 seit 2017 einen echten Bestseller im Programm. Aber es vergehen die Jahre, und die Kunden fordern mal wieder ein Facelift des knackigen Naked Bikes. Idealer Weise dient ein Faclift dazu, die Stärken zu erhalten und die Schwächen zu lindern. Ob das geklappt hat, zeigt der Test von 2020er-Modell.
🍪Diese Webseite nutzt Cookies um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihr Surferlebnis zu personalisieren. Wenn Sie auf OK klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in den Hinweisen zum Datenschutz.Datenschutzhinweise
Test Yamaha MT-125
Testbericht
BMW R18
Testbericht
Brixton Crossfire 500
Testbericht
Triumph Street Twin
Testbericht
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Testbericht
Triumph Speed Twin
Testbericht
KTM 890 Duke R
Testbericht
Suzuki GS 500E
Testbericht
Kawasaki Ninja 400
Testbericht
Yamaha Niken GT
Testbericht
Triumph Street Triple RS
Testbericht
Kawasaki Z 900 (2020)
Testbericht